![]() |
Schule ist viel mehr, als nur Lehrpläne erfüllen. Mit einer kleinen Auswahl von Beiträgen aus dem Schuljahrbuch unseres Gymnasiums treten wir den Beweis dafür an! |
Ausgabe 2017 / PDF-Version
Projekt Unsere erste Klassenfahrt / mit dem Kanu fahren und Bogenschießen
Auf Herz und Nieren prüfen / Biologieunterricht einmal anders
Kuka sina olet? / finnische Küche geschmacklich exquisit
Ausgabe 2016 / PDF-Version
Projekt "GG19" / ein guter Tag für die Demokratie
20 Jahre Kepler / ein kleiner Nachtrag zum Schulfest 2015
Sprachenfest / Rotkäppchen und unsere Achten
Studentin für eine Woche / die Sommeruniversität der ZU Ilmenau
Ausgabe 2015 / HTML-Version
POL&IS / Politik und Internationale Sicherheit
GaraGe / Grundlagen von Technik und Wirtschaft erfahren
ExperiNat / Weg von der Schulbank – rein in die Praxis
Lebensretter / Reanimationstraining in Klasse 7
Ausgabe 2014 / HTML-Version
Gruselfeier / ein Nachmittag zum Thema "Halloween"
Fashionshow / der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt
Atlasquiz / Geographie-Wissenstest in Klasse 5
Internationale Demokratiekonferenz / Politiker und Jugendliche diskutieren Ideen und Projekte
Ausgabe 2013 / HTML-Version
Afrika so nah / ein Tag im Max-Planck-Institut
Mit der Straßenbahn zur Dölizter Mühle / unsere 6. Klassen auf Wanderschaft
Pol&is / internationale Politik selbst gemacht!
Zu welchem Fluss verbinden sich Fulda und Werra? / Geographiewettbewerb 2013
Ausgabe 2012 / HTML-Version
Abenteuer Tier / Wandertag der neuen Fünftklässler in den Wildpark
Mumienjagd im Ägyptischen Museum / fächerverbindender Unterricht in Klasse 5
Nachts in der Schule ... / Wer kommt nur auf so eine Idee?
Unser Ausflug nach Berlin / unsere Zwölfer besuchen den Bundestag
Ausgabe 2011 / HTML-Version
Unser Jahrbuchteam
/ die Autoren unseres Schuljahrbuchs stellen sich vor
Am Anfang war das Vorurteil
/ der Verein "Courage e.V." zu Besuch an unserem Gymnasium
Inspirata
/ Mathematik und Naturwissenschaften ohne Formeln und Symbole
Jumble Sale
/ Nie gehört? Beitrag lesen!
Ausgabe 2010 / PDF-Version
Im Sommer 1997 wurde unser erstes Schuljahrbuch veröffentlicht. Ein Jahr später erschien es dann erstmals in der seither bewährten Form - gelb, (fast) quadratisch, praktisch, gut! Zwölf Jahre lang wurde dieses Format beibehalten, höchste Zeit für eine Rundumerneuerung, beginnend mit der Ausgabe für das Schuljahr 2009/2010!
NEU ist seit 2010 ... |
|
Wer möchte da nicht schon einmal einen ersten Blick ins Schuljahrbuch 2010 wagen? Kein Problem, eine kleine Kostprobe steht ab sofort im PDF-Format zum Anschauen zur Verfügung!
Inspirata
/ so spannend kann Mathe sein
Ab in die Zukunft
/ unsere Physik-Leistungskursler im Wissenschaftszug
Sportparty 2009
/ Handyweitwurf, Schubkarrenslalom, Erbsenweitspucken und mehr
Wandmalerei
/ warum Schüler Wände legal mit Farbe bemalen durften
Reise in die Steinzeit
/ Besuch im Landesmuseum für Vorgeschichte
Ausgabe 2009
Wir über uns
/ einleitende Worte unserer Schulleiterin zu dieser Ausgabe unseres Schuljahrbuches
Reise in die Vergangenheit
/ an historischer Stelle Geschichte selbst erlebt
Abenteuer in Belantis
/ Wandertag in Ostdeutschlands größtem Freizeitpark
Kursfahrt nach Prag
/ wie unsere Elften Prag unsicher machten
Ausgabe 2008
Wir über uns
/ einleitende Worte unserer Schulleiterin zu dieser Ausgabe unseres Schuljahrbuches
Bonjour Limoges
/ Schüleraustausch mit unserer Partnerschule Jeanne d'Arc in Limoges
Politik spielend kennen lernen
/ warum unsere Schüler den Leipziger Oberbürgermeister sprechen durften
Cote d’ Ivoire
/ das Afrika-Projekt der Klasse 6c
Berlin, Berlin
/ die Zwölften in unserer Hauptstadt
Ausgabe 2007
Wir über uns
/ einleitende Worte unserer Schulleiterin zu dieser Ausgabe unseres Schuljahrbuches
ExperiNat
- auch dieses Jahr ein voller Erfolg
First Certificate in English
- The course is worth it!
Schüler recherchieren über traurige Vergangenheit
und erhalten dafür den Civilcourage-Preis der Stadt Leipzig
Mit Aurora geht die Sonne auf
/ Schüler unseres Gymnasiums als Banker
Schule verkehrt
/ einen Schultag lang "verkehrte Welt"
Ausgabe 2006
Wir über uns
/ einleitende Worte unserer Schulleiterin zu dieser Ausgabe unseres Schuljahrbuches
Cambridge - looks like we made it
/ warum das Büffeln einer Fremdsprache Spaß machen kann
Skipuhaja-Kaaho!!
/ Bericht über das Skilager
Musikunterricht einmal anders
/ wie eine Klasse zum Streichorchester wurde
Limoges
/ Schüleraustausch
Ausgabe 2005
Wir über uns
/ einleitende Worte unseres Schulleiters zu dieser Ausgabe unseres Schuljahrbuches
Der Pfau und die Geier
/ Eine Fabel von Lisa de Groote
Ben liebt Anna
/ Fortsetzung des Kinderbuches "Ben liebt Anna“ von Peter Härtling
Exchangers!
/ Abenteuer in den USA - für alle Leser mit Englischkenntnissen
Dialog im Dunkeln
/ Probleme blinder Menschen ... selbst erlebt
Ausgabe 2004
Wir über uns
/ einleitende Worte unseres Schulleiters zu dieser Ausgabe unseres Schuljahrbuches
Moment! Aufnahme(n)
/ Fotoprojekt in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement kleinZSCHOCHER
GaraGe
/ Von Motorenöl, süßen Düften und kessen Tönen
Rattenfänger
/ Eindrücke von einer Aufführung des Theatrium in der Kulturfabrik Werk II
3. Deutsch-Klassenarbeit
/ von den Schwierigkeiten, eine Deutsch-Klassenarbeit zu schreiben
Ausgabe 2003
Wir über uns
/ einleitende Worte unseres Schulleiters zu dieser Ausgabe unseres Schuljahrbuches
Flyers
/ Freiwillig Englisch büffeln, eine Prüfung auf sich nehmen, und dabei auch noch Spaß haben - das ist Flyers.
Gedichte
/ Katrin Kuntzsch stellt mit "Was ist Liebe?" und "Wenn ich einmal reich wär" zwei Gedichte vor, die im Rahmen des Ethikunterrichts entstanden.
Der Zwang zur Arbeit
/ Schüler unserer Schule trafen Menschen, die während des zweiten Weltkrieges zur Zwangsarbeit verurtelt waren.
Olympia liegt in der Luft
/ Die olympischen Spiele 2012 in Leipzig? Warum nicht? In Vorbereitung auf die nationale Nominierung jedenfalls ging es auch an unserer Schule hoch her.
Ausgabe 2002
Wir über uns
/ einleitende Worte unseres Schulleiters zu dieser Ausgabe unseres Schuljahrbuches
Fußball
/ Leipzig wurde als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ausgewählt ... und einer unserer Schüler wahr hautnah dabei.
Wunschschule
/ Die Wunschschule für jeden wird es wohl nie geben, aber ein wenig träumen darf man ja wohl?.
Ausgezeichnete Projekte
/ Aus dem Umweltwettbewerb der Stadt Leipzig ging unser Gymnasium als Sieger hervor, aber auch mit vielen anderen Projekten erreichten unsere Schüler ausgezeichnete Ergebnisse.
Wahlgrundkurs Barock
/ Bereits zum wiederholten Mal unternehmen Schüler dieses fächerübergreifenden Kurses eine Zeitreise in die Epoche des Barock.
Ausgabe 2001
Wir über uns
/ einleitende Worte unseres Schulleiters zu dieser Ausgabe unseres Schuljahrbuches
Sonne, Wolken, Wind und Schnee
/ Unsere "Wetterfrösche" berichten über ihre Tätigkeit im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft GLOBE.
Wie der Feuervogel zum Erfolgsvogel wurde
/ Schüler unserer 5. Klassen beteiligten sich erfolgreich am künstlerischen Wettbewerb "Der Feuervogel".
Übung macht den Meister
/ Unser Kepler-Musik-Ensemble hat unser Gymnasium schon oft bei vielbeachteten Auftritten vertreten. Im alljährlichen Probenlager bereiten sich Schüler und Lehrer darauf vor.
America, what a country!
/ Alljährlich verbringen Schüler unseres Gymnasiums ein Jahr in den USA. Einen kleinen Erlebnisbericht der besonderen Art gibt's hier zu lesen ... natürlich in englisch!
Ausgabe 2000
Wir über uns
/ einleitende Worte unseres Schulleiters zu dieser Ausgabe unseres Schuljahrbuches
Zur Auszeichnung nach Dresden
/ Im Mai 2000 wurde unsere Schule als eine der erfolgreichsten beim Sportabzeichenwettbewerb ausgezeichnet.
Lyrik-Wettbewerb
/ Beim Lyrik-Wettbewerb der Klasse 6c hatte eine unabhängige Jury
die Qual der Wahl - wir stellen die Gedichte der drei Erstplazierten vor.
Auf der Reeperbahn ...
/ In einem interessanten Bericht werden Höhepunkte der Kursfahrt nach Hamburg dargestellt.
BACH 2000
/ Ganz Leipzig stand 2000 im Zeichen des BACH-Jahres, Schüler der Klasse 6c würdigten den großen Komponisten mit einem AG-Projekt.
Ausgabe 1999
Wir über uns
/ einleitende Worte unseres Schulleiters zu dieser Ausgabe unseres Schuljahrbuches
Besuch aus Peru
/ Einen Gast aus Peru hat man sicher nicht jeden Tag. Im Zuge eines Schulaustauschs besuchte eine Schülerin aus dem fernen Südamerika unser Gymnasium.
Wolfgang Knape - ein ganz besonderer Knabe
/ Schüler unserer Fünften hatten die Gelegenheit, den Leipziger Schriftsteller persönlich kennenzulernen ... eine ganz besondere Deutschstunde.
Wir und das Meer
/ Was kann ein Ostseeaufenthalt nicht alles sein: erholsam, lehrreich, lustig, ... Unsere Sechsten treten den Beweis dafür an.
Ausgabe 1998
Wir über uns
/ einleitende Worte unseres Schulleiters zu dieser Ausgabe unseres Schuljahrbuches
Pol & Is
/ Wenn Schüler in die Rolle von Regierungschefs, Ministern, Militärs oder Oppositionsführern schlüpfen, dann ist "Polis" angesagt.
Spuk im Gymnasium
/ Kaum zu glauben, aber manchmal sind Schüler ganz freiwiilig bereit, auch noch die Nacht im Gymnasium zu verbringen!
Ein Brief an die Oma
/ Dem Postgeheimnis zum trotz - wie es einem Fünftklässler am ersten Schultag am Gymnasium so ergeht, dürfen alle lesen.
Bonjour!
/ Je m'appelle Amélie Blanchard, j'ai 18 ans et je suis française ... Ein kurzer Beitrag "unserer" Gastschülerin aus Frankreich.
Ausgabe 1997
Wir über uns
/ einleitende Worte unseres Schulleiters zu dieser Ausgabe unseres Schuljahrbuches
Davidstern und Weihnachtsbaum
/ Jüdische Geschichte in Leipzig - lebendiger Geschichtsunterricht bei einer Buchlesung des Kabarettisten und Autors Bernd Lutz Lange und in einer Diskussion mit ehemaligen Leipziger Juden.
Jenseits des Klassenzimmers
/ Unterricht für unsere Fünften einmal anders, ein Landschulaufenthalt in Johanngeorgenstadt macht's möglich.
Europäisches Jugendparlament
/ Jugend und Politik - wie soll das gehen? Mit dem Europäischen Jugendparlament werden Schüler an die Probleme internationaler Politik herangeführt ... und das ganze macht sogar noch Spaß!