Still gestanden! Reih um! Rühren!

Nein ganz so war es natürlich nicht, auch wenn das Planspiel Pol&is von zwei Jugendoffizieren der Bundeswehr angeleitet wurde. Pol&is steht für Politik und internationale Sicherheit.

Vom 28.11.2012 bis zum 30.11.2012 machte sich eine kleine Gruppe von Schülern unseres Gymnasiums auf den Weg nach Schloss Colditz.


Wir waren Schüler der Sekundarstufe II und hatten vor, die nächsten Tage gemeinsam mit Schülern des Thomas-Gymnasiums Leipzig die Zusammenhänge internationaler Politik am eigenen Leib auszutesten. In Colditz angekommen ging es auch schon gleich los.


Nach einer kurzen Einführung verteilten sich die Schüler auf verschiedene Positionen wie den UN Generalsekretär, die Weltpresse, die Weltbank, die NGO´s und wurden Wirtschaftsminister, Staatsminister, Umweltminister und Regierungschef verschiedener Länder. Wir bildeten somit das internationale Gefüge im kleinen nach um zu sehen wie sich alles zusammenfügen lässt und entwickelt.

Wir spielten verschiedene Jahre durch, hatten politische und wirtschaftliche Entscheidungen zusammen auszuwerten und zu treffen und versuchten damit die Ausgangssituation unserer Länder zu verbessern und uns einen Platz in der Weltpolitik zu schaffen. Es galt mit schlechten oder guten Voraussetzungen zu handeln, einen Atomkrieg zu verhindern, Hungersnöte zu bekämpfen und den internationalen Austausch der Kulturen zu fördern. Man musste mit Katastrophen im eigenen Land klarkommen und gleichzeitig durfte man den internationalen Rahmen niemals aus dem Blick verlieren.

Die verschiedenen Minister und der Regierungschef eines Landes mussten gut zusammenarbeiten, sich austauschen und gemeinsam Entscheidungen treffen um das Land nach vorn zu bringen.



Alles in allem waren es drei sehr lehrreiche Tage voll von Politik und Spaß. Es hat uns die internationalen Gefüge der Weltpolitik etwas näher gebracht, auch wenn es nur in einem sehr kleinen Maßstab geschah. Ich denke das kaum einer von uns es bereut hat dabei gewesen zu sein und das wir es alle wieder machen würden. Selbst wenn man sich nicht allzu sehr für Politik interessiert glaube ich das es sich lohnt an Pol&is teilzunehmen.



© Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig