Unser Ausflug nach Berlin

Am 09.03.2012 begab sich die 12. Klasse schon sehr früh (6:45 Uhr!) nach Berlin, um den Bundestag zu besichtigen. In Berlin angekommen, mussten wir durch mehrere Kontrollen gehen, um den Bundestag auch von innen sehen zu dürfen. Kaum waren wir im Gebäude, machten alle große Augen, in der Hoffnung, jemanden, wie Angela Merkel zu sehen. Das war zwar nicht der Fall, aber dafür durften wir an einer Plenarsitzung teilnehmen und uns die Diskussionen zum Thema Geschlechterchancengleichheit in Unternehmen anhören.



Es ging hitzig zu, nicht alle durften ausreden und gebuht/geklatscht wurde auch viel. Das Thema war sehr interessant und es war auch interessant zu sehen, wie Politiker ihre Meinung zum Ausdruck bringen und wie andere Politiker darauf reagieren. Eins steht fest: Die Politiker nehmen kein Blatt vor den Mund! Ein Highlight für alle war, Ursula von der Leyen zu sehen – wenigstens eine Politikerin, die die meisten kannten. Wir verbrachten eine Stunde bei der Plenarsitzung.


Danach ging es zu einem Treffen mit Thomas Feist – ein Politiker der CDU, der in Leipzig sehr aktiv ist. Er erzählte uns von seiner Arbeit, wie er das Bundestagsdirektmandat im Wahlkreises Leipzig II erlangte (er setzte sich dabei gegen Wolfgang Tiefensee durch) und wie so ein Leben als Politiker aussieht. Anschließend durften wir ihm Fragen stellen, die zu einer kleinen Diskussion führten, da nicht jeder Schüler mit seinen Antworten zufrieden war. Und auch wenn nicht jeder ein CDU–Fan ist, war es doch recht interessant zu erfahren, was in Leipzig aus seiner Sicht passiert.

Nach dem Gespräch konnten wir zur Kuppel hinauf und machten dort Fotos mit Herr Dr. Feist und den neuen Taschen, die er uns geschenkt hat. Wir überreichten ihm ein Geschenk, verabschiedeten uns mit Applaus und verbrachten noch einige Zeit bei der Kuppel. Die Aussicht auf Berlin war großartig. Gern hätten wir noch mehr Zeit dort verbracht, aber da alle sehr großen Hunger hatten (es war schon 14 Uhr), freuten wir uns sehr auf das Mittagessen, das im Haus neben dem Bundestag schon auf uns wartete.

Zuerst mussten wir aber wieder durch viele Kontrollen, denn Sicherheit ist dort sehr wichtig. Das Essen war lecker und als jeder zufrieden und nicht mehr hungrig war, konnten wir noch durch Berlin laufen. Wir waren am Brandenburger Tor, beim Holocaust – Denkmal und bei Dunkin‘ Donuts, um leckeren Nachtisch zu kaufen. Danach ging es wieder nach Hause. Es war ein sehr erfolgreicher Tag und wir haben gelernt, dass in Berlin nicht nur große Politik gemacht wird, sondern es auch tolle Sehenswürdigkeiten und leckeres Essen gibt.


© Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig