Ein Paket auf dem Lehrertisch im Klassenzimmer der 6b – alle sind gespannt. Die erwartete Post aus der Elfenbeinküste ist da. Sie hat den langen Weg aus Afrika in unser frisch gemalertes Klassenzimmer gefunden. Und alle haben Post. Einige bekamen sogar vier Briefe. Mit im Gepäck waren auch Bilder unserer Freunde, wie sie unsere Briefe und Geschenke erhalten. Auch in Petit Tieme und Amaragui war die Freude groß. Mit Eifer wurden Briefe geschrieben und Bilder gemalt. Manche schickten mehrere auf die Reise. |
![]() |
Nun wollen wir aber Genaueres wissen. Zwei Tage später führt uns unser Wandertag ins Max–Planck-Institut. Hier erfahren wir von Frau Riedel Interessantes über ihre Arbeit im afrikanischen Regenwald. Wir haben viele Fragen und lernen die Lebensweise und das Jagdverhalten der Schimpansen und Orang-Utans kennen. Frau Riedel besuchte auch die Dörfer, in denen unsere Briefpartner ihr zu Hause haben. Sie arbeitet für die Wild Chimpanzee Foundation, welche sich weltweit für den Schutz der Schimpansen einsetzt. |
![]() |
Geduldig übersetzte Frau Riedel unsere Briefe. Einige von uns lernen seit diesem Schuljahr zwar die französische Sprache, aber die Kenntnisse reichen noch nicht aus. In der Zwischenzeit basteln wir kleine Geschenke, welche in unseren Antwortbriefen mit auf die Reise gehen. Andere haben Spaß, in Gorillakostümen lustige Fotos zu machen. Als Höhepunkt dürfen wir den neuen Kinofilm "Chimpanzee" sehen. Er wurde in der Heimat unserer Briefpartner gedreht, im Tai-Nationalpark in der Elfenbeinküste. Für uns allerdings auch eine anstrengende Freude, denn er war in englischer Sprache. |