Weg von der Schulbank – rein in die Praxis

Vielleicht habt ihr dieses Plakat im Schulhaus hängen sehen und euch gefragt, was es damit auf sich hat? Wir wollen euch experiNat, einen naturwissenschaftlicher Wettbewerb für die Klassenstufen 9 und 10, vorstellen, denn wir waren dabei!


Zuerst das Grundprinzip: Die Teilnehmer sind in Teams eingeteilt, welche jeweils versuchen müssen, möglichst viele Punkte in unterschiedlichen Modulen zu sammeln. Es werden von jedem zwei Module an jeweils einem Tag bearbeitet. Frau Wobst, die diesen Wettbewerb an unserer Schule organisiert, rekrutierte vier Teams mit jeweils sechs Schülern, wobei einer Ersatzmann war.


 

Das Modul "Chemie/Umwelt" fand in der GaraGe statt, das diesjährige Thema war Wasser und wir mussten verschiedene physikalische und chemische Experimente durchführen. Besonders interessant waren die Elektrolyse und die Titration.


Beim Modul "Optik" in der Inspirata ging es um optische Täuschungen und deren Zustandekommen im Gehirn. Der praktische Teil war faszinierend – wir hatten eine Drehscheibe und ein Stroboskop - durch die Blitze sah es aber so aus, als würde sich der Pfeil auf der Drehscheibe gar nicht wegbewegen.


Das dritte Modul hieß "Energie" und fand im Helmholtz-Zentrum statt. Dort sollten Grätzelzellen gebaut werden, welche so ähnlich wie die Fotosynthese funktionieren und wie eine Solarzelle Strom liefern.


Photovoltaik war das Thema des Moduls "Elektrotechnik" und wir durften uns "Die Sendung mit der Maus" ansehen. Als praktische Aufgabe konnten wir entweder einen Wasserwächter oder ein Akkuladegerät fürs Fahrrad zusammenlöten.


Bei dem Modul "Informatik" durften wir Bauteile auf eine Platine löten und anschließend etwas programmieren. Das war sehr spannend.


Alles in allem waren die beiden Tage aufschlussreich, interessant und lehrreich. Wir können diesen Wettbewerb nur weiterempfehlen da er Einblicke in die Wissenschaft gewährt und informativ bildet.



© Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig