Willkommen auf der Seite des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums!
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage zu begrüßen.
Auf unserer Seite präsentieren wir Ihnen Informationen und Neuigkeiten aus unserer Schule. Neben Schulorganisatorischem und Infos rund um unseren Schulalltag finden Sie hier auch Berichte über die vielen außerunterrichtlichen Aktivitäten und Veranstaltungen an unserer Schule.
13. 06. 2023 Generalprobe zum Galeriekonzert |
14. 06. 2023 23. Galeriekonzert |
14. 06. 2023 Vocatium Kl. 11 |
Am Mittwoch, dem 17.05.2023, riefen wir, die Schulsanis, zu unserer Schulhofaktion auf. Das Ziel dieser Aktion war es, den Schüler/innen im Umgang mit verunfallten Personen Sicherheit zu geben.
Am Dienstag, den 16.05.2023, fand um 18 Uhr ein kleiner Kulturabend für alle Eltern und Verwandten der Akteure sowie Interessierten statt. Die komplette Durchführung und Organisation lagen in den Händen der Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6 bis 11.
Unter dem diesjährigen Motto „Klasse Klimaretter“ hat die Firma PILOT (unter anderem bekannt für nachhaltige nachfüllbare Stifte) zusammen mit Pädagogen und Pädagoginnen der KinderbuchMacher Schulen in Deutschland und Österreich dazu aufgerufen, einen Beitrag zum Thema Klimaschutz in kreativer Form einzureichen.
Am 14. Juni 2023 findet unser 23. Galeriekonzert in der Festhalle Großröhrsdorf statt. Ab 18 Uhr wird die Vernissage eröffnet, dazu wird es verschiedene Köstlichkeiten geben. 19.00 Uhr beginnt das Konzert.
Wir würden uns sehr freuen, viele Besucher an diesem Tag begrüßen zu dürfen.
Karten sind im Sekretariat für 1,50€ (Schüler) und 2,50€ (Erwachsene) erhältlich.
Hier sind weitere Informationen zu finden.
Am 16.05.2023 laden wir euch um 18.00 Uhr zum Kulturabend in die Aula zu unserer Aufführung ein. Dort treten wir als Theater-AG auf. Außerdem spielt bei dieser Veranstaltung die "Band ohne Namen".
Die Karten dafür kosten 2,50€ und sind im Sekretariat erhältlich.
Die Theater-AG
Auch in diesem Schuljahr holten sich die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 5 in der Buchhandlung in Großröhrsdorf ihr Buch ab. Dabei bemalten sie die Fensterscheiben der Buchhandlung mit Worten und Motiven zum Thema "Bücher".
Ein paar Wochen weit weg von zuhause und dabei ganz viel entdecken, erfahren und lernen? Caitlin, Schülerin der 9c, hat es getan!
Mit einem Stipendium verbrachte sie 4 Wochen bei einer Gastfamilie in der Bretagne in Frankreich und konnte bei ihrer Rückkehr mit Begeisterung erzählen, dass diese Erfahrung umwerfend war. Doch lest selbst!
--> Bericht über den Schüleraustausch der Schülerin Caitlin Görner.
Am Donnerstag, den 20.04.2023, gab es die Möglichkeit, mit der Nachfolgerin des Landtagsabgeordneten Aloysius Mikwauschk, Frau Elaine Jentsch, ins Gespräch zu kommen.
Zwei Ereignisse prägten den Landeswettbewerb Sachsen von „Jugend debattiert 2022/23“.
Eine Demokratie braucht junge Menschen, die ebenso gut zuhören wie kritische Fragen stellen können. Wenn sie dann noch die eigene Position überzeugend begründen und Argumente abwägen, ist für unser gesellschaftliches Zusammenleben bereits viel getan. Mit genau diesen Fertigkeiten haben die Debattanten im Gymnasium Bürgerwiese in Dresden am 19. April 2023 mit Bravour überzeugt.
Am 04.04.2023 fand das Landesfinale des Handballs ,,Jugend trainiert für Olympia“ der weiblichen Jugend WK IV statt. Unsere Schule hatte sich dafür schon im Regionalfinale qualifiziert. Es nahmen 4 Schulen teil, das Käthe-Kollwitz-Gymnasium-Zwickau, das Gymnasium von Markranstädt, das Gymnasium Marienberg und das Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium-Großröhrsdorf.
Der diesjährige Regionalverbundwettbewerb von „Jugend debattiert” fand am Freitag, dem 17.03.2023, im Romain-Rolland-Gymnasium in Dresden statt. Auch in diesem Jahr war das Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium eines von sechs teilnehmenden Gymnasien aus der Region Dresden-Land.
Auch in diesem Schuljahr wurde wieder der Diercke Wissen Geographie-Wettbewerb durchgeführt.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a untersuchten vor Kurzem im Rahmen des Geographieunterrichtes die 2021/22 angelegte Wildblumenwiese des FSG.
Das Theater-GTA unter Leitung von Johann Faßl war gemeinsam mit Frau Schönfeld zum Schüler-Welt-Theatertag in Bautzen. Zusammen sahen wir 2 sehr unterschiedliche Inszenierungen.
Liebe Eltern,
das BildungsTicket für das neue Schuljahr kann bereits ab sofort für den Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im VVO beantragt werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Bildungsticket Schuljahr 2023/ 2024.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Da lag er nun…auf dem Gang unseres Schul-Containers in eine Decke gewickelt und vor sich ein schäbiger Metallbecher für eine kleine Zuwendung. Es war schon ein verstörendes Bild, was sich uns letzte Woche darbot…so etwas kannte man bisher nur aus Filmen, Reportagen oder Besuchen einer Großstadt. Aber hier bei uns im beschaulichen Großröhrsdorf?
Liebe Schüler*innen, Kolleg*innen und Eltern,
über ein Jahr dauert der Angriffskrieg auf die Ukraine nun schon. Die Menschen vor Ort brauchen weiter Hilfe.
Wir würden gern wieder die Möglichkeit einer Sammelspende anbieten. Ab sofort können gern wieder jeden Mittwoch und Freitag in der Frühstückspause ensprechende Spenden im Aquarium (2. Stock) abgegeben werden.
Der „Verein ukrainischer Landsleute e.V.“ bringt die Spenden dann direkt in die Gebiete der Ukraine, wo diese dringend benötigt werden.
Aktuell besteht ein großer Bedarf an folgenden Dingen: