Am vergangenen Mittwoch hat das GTA Klimaschule eine bislang ungenutzte Ecke unseres Schulhofs in eine grüne Oase verwandelt. Mit viel Engagement und Tatkraft wurden zahlreiche Pflanzen gesetzt, die nicht nur das Schulgelände verschönern, sondern auch einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten und in Zukunft zur gesunden Pausenverpflegung einladen.
In die neu gestaltete Fläche wurden verschiedene Naschhecken gepflanzt. Besonders freuen wir uns über zwei Kirschbäume, die von der Asklepios ASB Klinik Radeberg gespendet wurden. Dr. Markus Eller, ärztlicher Leiter der Asklepios ASB Klinik, und Marco Palme, Zentrumsleiter Pflege, waren persönlich vor Ort, um die Pflanzaktion zu begleiten – ein Zeichen für die wertvolle Zusammenarbeit zwischen Schule und regionalen Einrichtungen. Für diese großzügige Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken.
Ein weiteres Highlight des Nachmittags war das Pflanzen einer jungen Traubeneiche – ein Symbol für Nachhaltigkeit und Zukunft. Sowohl die Sträucher als auch die Eiche konnten durch finanzielle Mittel ermöglicht werden, die das FSG im Rahmen der Auszeichnung als Klimaschule vom Land Sachsen erhalten hat.
Doch damit ist unser Engagement noch nicht beendet: Für Juni ist bereits die nächste Aktion geplant. Gemeinsam mit dem Zentrum für Baukultur Dresden (ZfBK) werden aus von Eltern gespendeten Paletten Sitzgelegenheiten und Möbelstücke für den neu begrünten Bereich gebaut. So entsteht nicht nur ein naturnaher Rückzugsort auf dem Schulhof, sondern auch ein Raum zum Lernen, Entspannen und Begegnen für unsere älteren Schüler und Schülerinnen. Ihr dürft gespannt sein!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung – gemeinsam gestalten wir unsere Schule nachhaltiger und lebenswerter!
M. Nicklisch und K. Kemple
Herr Schlögel, Dr. Markus Eller, ärztlicher Leiter der Asklepios ASB Klinik, und Marco Palme, Zentrumsleiter Pflege, mit zwei Schülerinnen des GTA Klimaschule zur Pflanzung der zwei Kirschbäume