Logo

Pädagogisches Netzwerk für die Fächer
Technik und Computer - Wirtschaft-Technik-Haushalt - Neigungskurse

Technik und Computer
Fortbildung:  Modul C

|Fortbildungskonzept  |Modul A  |Modul B  |  Modul C  |
|Einordnung und Eckwerte  |Thematisch-inhaltliche Schwerpunktsetzungen  |

 
Einordnung und Eckwerte

Die Umsetzung der Bausteine in Modul C sind aus schulorganisatorischer Sicht und zur Erzeugung von Rechtssicherheit in Schule zwingend notwendig. Die nachfolgend beschriebenen Fortbildungsbausteine sind als Grundlage der Arbeit in TC-Fachräumen anzusehen. Spätestens ab 2007 sollten sie im Rahmen der regionalen bzw. überregionalen Fortbildung angeboten werden. Ein Teil der Bausteine richten sich nicht nur an TC-Lehrer. Sie müssten bei entsprechender Sensibilisierung für Lehrer aller Fächer in allen Schularten und insbesondere auch für die Schulleitungen von großem Interesse sein.
Die effiziente und klientelbezogene Planung der regionalen Fortbildung erfordert eine schulartübergreifende Zusammenarbeit der Schulreferenten innerhalb des SBA, der Fachberater (Mittelschule) und Ansprechpartner (Gymnasium) für das Fach TC und der Fortbildner des Moduls A sowie der Netzwerkkoordinatoren für das Fach TC.

 
 

 
Thematisch-inhaltlichen Schwerpunktsetzungen

Rechtliche Grundlagen

Arbeitschutz und Arbeitssicherheit

 
Die Untersetzung der Bausteine kann hier gedownloadet werden: Modul B Bausteine Modul C

 
Für Meinungsäußerungen, Ergänzungen, Hinweise und Informationen wären wir Ihnen sehr dankbar.
Nutzen Sie bitte dazu unser Kontaktformular Kontaktformular

 

 
Aktualisierung:  20.05.2007

Ansprechpartner:

        Herr Bechstädt (SBI)

| Impressum | Disclaimer|

22.05.2007