Logo

Pädagogisches Netzwerk für die Fächer
Technik und Computer - Wirtschaft-Technik-Haushalt - Neigungskurse

Technik und Computer
Fortbildung:  Modul B

|Fortbildungskonzept  |Modul A  |  Modul B  |Modul C  |
|Struktur von Modul B  |Thematisch-inhaltliche Schwerpunktsetzungen  |

 
Struktur von Modul B

In der Konzeption zur "Qualifizierung und Professionalisierung von Lehrern für das Fach Technik und Computer" wurde das Modul B mit den Funktionen Übung, Anwendung und Vertiefung beschrieben. Zur Planung und Organisation dieses Moduls wurden die nachstehenden Maßnahmen aufgeführt, denen folgende Aufgaben zuzuordnen sind:

Im Ergebnis der Auswertung des Moduls A wurden die genannten Maßnahmen mit Angeboten zur "Festigung und Übung" ausgewählter Aspekte aus Modul A ergänzt.

Zusätzlich dazu sollen die Fortbildungsangebote des Moduls B mit Ausnahme des Bereichs "Festigung und Übung" allen Lehrern des Regionalschulamtsbereichs angeboten werden, die im Fach TC eingesetzt sind bzw. eingesetzt werden. Die Lehrkräfte müssen informiert sein, dass diese Angebote keinen Ersatz für die Grundlegung im Modul A darstellen.

Die nachfolgende Übersicht gibt einen Überblick über die vorgeplanten Bausteine. Auf der Grundlage der Bedarfserhebung, die die Lehrer an den Gymnasien mit einschließt, werden mit Unterstützung des Regionalschulamtes bedarfsgerechte Fortbildungsveranstaltungen durch die Netzwerkkoordinatoren für das Fach Technik/Computer geplant, organisiert und durchgeführt.

 
 

 
Thematisch-inhaltlichen Schwerpunktsetzungen in Modul B

Festigung und Übung

Lernbereichsspezifische Bausteine

Unterrichtsspezifische, praxisrelevante Bausteine

Fremd- und Selbstevaluation

 
Die Untersetzung der Bausteine kann hier gedownloadet werden: Modul B Bausteine Modul B

 
Für Meinungsäußerungen, Ergänzungen, Hinweise und Informationen wären wir Ihnen sehr dankbar.
Nutzen Sie bitte dazu unser Kontaktformular Kontaktformular

 

 
Aktualisierung:  28.01.2007

Ansprechpartner:

        Herr Bechstädt (SBI)

| Impressum | Disclaimer|

22.05.2007