Das Ziel des Projektes ist die Etablierung einer Willkommenskultur in der Theodor-
Körner Grundschule und im Hort. Dabei werden Erzieher_innen, Lehrerinnen,
Schulsozialarbeit, Eltern und Kinder einbezogen. Es wird an einer toleranten,
wertschätzenden Haltung gegenüber allen Kindern und Familien gearbeitet, deren
unterschiedlichen Identitäten, religiösen, ethnischen und sprachlichen
Zugehörigkeiten im Mittelpunkt stehen sowie eventuelle Vorurteile und
Berührungsängste hinterfragt. (www.zeok.de)
An diesem Thema wird durch das Workshopangebot: „Ich.Du.Wir“ innerhalb von 8
Wochen an wöchentlichen Terminen in gemischten Gruppen aus DaZ- und
Regelklassen gearbeitet.
Die Termine finden in der Hortzeit statt, dabei geht es ausschließlich um die ersten
bis dritten sowie DaZ-Klassen. Die Workshops werden von 2 Mitarbeiterinnen von
Zeok e.V. und Erzieher_innen, durchgeführt. Für die beiden 4. Klassen wird ein
Projekttag in der Schulzeit veranstaltet, den sie gemeinsam mit Kindern einer DaZKlasse
verbringen. Die Ergebnisse der Kinder werden in einer Ausstellung präsentiert, die am 22. Mai 15:30 Uhr im Foyer der Schule eröffnet wird.
Zusätzlich möchten wir mit dem Projekt eine Nachhaltigkeit erreichen und ein
Elterncafé im Hortbereich etablieren. Dieses soll an 4 Terminen im Jahr 2017 Raum
und Zeit für einen anregenden Austausch für alle Eltern bieten. Es wird ebenfalls am 22. Mai geöffnet sein.