Am 11. Februar durften wir im Schulmuseum eine Schulstunde wie vor 100 Jahren miterleben.

Um uns in die Zeit hineinversetzen zu können, haben wir als erstes Schuluniformen angezogen, die Mädchen eine Schürze, einen Kragen und eine Schleife im Haar, die Jungen ein Hemd mit einem Matrosenkragen.

Dann hatten wir einen Schultag im Schnelldurchlauf, wir begannen den Schultag mit einem Gebet, lernten, wann „unser lieber Herr Kaiser“ Geburtstag hat, sangen ihm ein Geburtstagslied, schrieben Sütterlin mit Griffel auf einer Schiefertafel und machten kleine Turnübungen. Alles wurde immer mit einem Merkspruch verbunden, das Abwischen der Tafel, das Vorzeigen der Finger und Haare (zur Läusekontrolle) und auch die Turnübungen.

Am Schwersten fiel uns das Aufstehen, wenn wir aufgerufen wurden und das Antworten mit „Fräulein Lehrerin“. Es waren strenge Zeiten und die Kinder hatten bestimmt Angst vor ihrer Lehrerin!