Logo

Pädagogisches Netzwerk für die Fächer
Technik und Computer - Wirtschaft-Technik-Haushalt - Neigungskurse

Technik und Computer
Fachraum Werkstoffbearbeitung

 
|  Kurzbeschreibung  |  Raumvoraussetzungen  |  Ausstattung  |

 
Kurzbeschreibung

Im Fachraum "Werkstoffbearbeitung" werden nahezu alle Unterrichtssequenzen zur Be- und Verarbeitung unterschiedlicher Werkstoffe unterrichtet. Dies bezieht sich vor allem auf die Arbeit mit Holzwerkstoffen, Metallen und Kunststoffen. Es ist zu beachten, dass dieser Unterrichtsraum u. a. auch für die Nutzung im Profilbereich, im Projektunterricht oder für Arbeitsgemeinschaften geeignet sein sollte.
Dabei ist allerdings bei der Planung der Ausstattung auf die altersbegingt unterschiedlichen Körpergrößen zu achten und die Bereitstellung höhenverstellbarer Schraubstöcke und Drehstühle zu sichern.

Zur Einrichtung von Räumen sind u. a. in vom Bundesverband der Unfallkassen herausgegebenen Handbüchern Beispiele veröffentlicht. (vgl. Abbildung)

 

 
Raumvoraussetzungen

Raumgröße:

Elektroinstallation:

Wasser:

 

 
Ausstattung

1. Mobiliar und Einrichtung

Werkbänke (Holz- und Metallbearbeitung) 16
Schrank- und Regalsystem zur Aufbewahrung von Werkzeugen und Modellen
Maschinentische in ausreichender Anzahl
Lehrerarbeitstisch 1
Drehstuhl 1
Stapelhocker (höhenverstellbar) 16
Wandtafel 1
Projektionswand 1
Tageslichtprojektor 1
Verbandkasten DIN 13157-C 1
Feuerlöscher 1
Feuerdecke 1
Vorbereitungswagen 1
Richtplatte/Ambos 1
Handfeger, Besen, Kehrschaufel (nicht für Holzbearbeitung verwenden) 3
Entstauber (für die Holzbearbeitung zugelassen) und Industriestaubsauger 1
Abfallbehälter 1
Wertstoffbehälter 3
Böcke 2

 
2. Arbeitsschutzmittel

Leder-Schutzhandschuhe 5
Schürzen 16
Schutzbrille 5
Haarschutz 5
Gehörschutz 5
Persönliche Schutzausrüstungen für jede Lehrkraft

 
3. Maschinen, Geräte, Vorrichtungen

Dekupiersäge 2
Ständerbohrmaschine 2
Bohrmaschinenschraubstock 2
Elektrische Stichsäge 1
Hebelblechschere 1
Wärmequellen für Kunststoffbearbeitung mit Absaugung 2
Akkubohrschrauber 3
Abkantbank 1
Schwingschleifer 1

 
4. Werkzeuge, Messzeuge, Zubehör

Schraubstock mit Schutzbacken (höhenverstellbar) 16
Gliedermaßstab 3
Stahlmaßstab 500 mm 16
Messschieber 16
Anschlagwinkel 200 mm 16
Flachwinkel 200 mm 16
Zimmermannswinkel 1
Gehrungswinkel 3
Zentrierwinkel 3
Schmiege 3
Reißnadel 16
Körner 16
Vorstecher 5
Durchschlagsatz 1
Streichmaß 2
Stechzirkel 2
Schlagzahlen (Satz) 1
Schlagbuchstaben (Satz) 1
Feinsäge 16
Fuchsschwanz 5
PUK-Säge (Holz) 5
PUK-Säge (Metall) 5
Metallbügelsäge 16
Laubsäge 5
Gehrungssäge 2
Schleifklotz
Schraubzwinge 200 mm 10
Schraubzwinge 300 mm 10
Schraubzwinge 400 mm 10
Schraubzwinge 1000 mm 2
Flachfeile (Schrupp) 16
Flachfeile (Schlicht) 16
Dreikantfeile (Schlicht) 8
Halbrundfeile (Schlicht) 8
Rundfeile (Schlicht) 8
Raspel (Halbrund) 8
Raspel (Rund) 8
Schlüsselfeile (Satz) 5
Schlosserhammer 250 g 16
Schlosserhammer 500 g 8
Holzhammer 8
Gummihammer 8
Flachmeißel 2
Kreuzmeißel 2
Stechbeitel 6 mm 8
Stechbeitel 10 mm 8
Stechbeitel 20 mm 8
Handhobel 1
HSS Bohrer, 1 mm bis 10 mm 5
Holzspiralbohrer 3 mm bis 10 mm 2
Holzbohrer 5 mm bis 20 mm 1
Forstnerbohrer 10  mm bis 40 mm 1
Senker 2
Handsenker 8
Lochsäge (Satz) 1
Schraubendreher mit Bit-Satz 10
Kreuzschlitzschraubendreher 1 16
Kreuzschlitzschraubendreher 2 16
Schraubendreher 3 mm 16
Schraubendreher 5 mm 16
Kneifzange 8
Rundzange 8
Flachzange 8
Kombinationszange 8
Polygripzange 2
Seitenschneider 8
Mehrzweckschere 8
Handblechschere 8
Cuttermesser 8
Locheisen (Satz) 1
Maulschlüssel bis SW19 (Satz) 2
Ringschlüssel bis SW19 (Satz) 2
Steckschlüssel bis SW19 (Satz) 2
Innensechskantschlüssel (Satz) 2
Gewindebohrer bis M8 (Satz) 5
Windeisen 8
Schneideisen bis M8 (Satz) 5
Schneideisenhalter 8
Ölkanne 5
Leimspender 8
Pinsel, verschiedene Größen und Formen 50
Heißklebepistole 2
Feilbürste 8
Feilkloben 3
Anreißtisch mit Parallelreißer 1
Radienlehre 5
Lötkolben 2
Lötpistole 2
Lötstation bzw. Lötarbeitsplatz (mit Unterlage, Platinenhalter, Lötkolbenständer, Flussmittelbehälter) 2
Entlötpumpe 2
Abisolierzange 2
Pinzette 2
Universalmessgerät, analog 2
Universalmessgerät, digital 2
Koordinatentischsystem (KOSY) mit PC 1
Industriestaubsauger 1
Werkzeuge für KOSY (Satz) 3

 

 
 
Autoren

Die hier dargestellten Informationen basieren auf der Erarbeitung des Comenius-Instituts [2002] unter Leitung von Herrn Dr. Wagner (Brecht-Gymnasium Dresden) und Herrn Fischer (GUV) sowie einer Überarbeitung/Adaption von Herrn Megger (Hildebrandschule Markleeberg) und Herrn Bechstaedt (CI) [2004]

PDF; 178 KByte; CI; Version 3  Download "Ausstattungshinweise für die Unterrichtsräume des Faches Technik und Computer"  [PDF; 178 KByte; Version 3]

 

 

 
Aktualisierung:  22.07.2005

Ansprechpartner:

        Herr Bechstädt (CI)

| Impressum | Disclaimer|

22.05.2007