Der Vorbereitungs- und Lagerraum für den Ausbildungsschwerpunkt Technik ist nötig, weil durch den hohen Praxisanteil verschiedene Werkstoffe benötigt werden, die nicht in den Unterrichtsräumen unterzubringen sind. In diesem Raum sollten dem Lehrer entsprechende Maschinen zur Werkstoffbearbeitung zur Verfügung stehen, um für den Unterricht benötigte Materialien vorbereiten zu können. Außerdem ist die Möglichkeit der sicheren und übersichtlichen Lagerung von begonnenen Schülerarbeiten zu gewährleisten.
Raumgröße:
entsprechende Größe und gute Belüftungsmöglichkeit (Materiallagerbedingungen u. a. für Holz, Textilien, Farben, Reinigungsmittel)
Abstände zwischen den Maschinenarbeitsplätzen sind entsprechend den Sicherheitsbestimmungen einzuhalten
Elektroinstallation:
Fehlerstromschutzeinrichtung
Schlüsselschalter als Hauptschalter
Steckdosen (Anordnung und Anzahl nach Bedarf, so dass jedes elektrische Gerät an eine fest installierte Dose angeschlossen werden kann)
Maschinenarbeitsplätze mit Notaus-Taster
Staubabsaugung für Holzbearbeitungsmaschinen
Beleuchtung am Arbeitsplatz (500 Lux gemäß DIN 5035)
1. Mobiliar und Einrichtungen
Schränke in ausreichender Anzahl | |
Lehrervorbereitungstisch | 2 |
Stuhl | 4 |
Band-/Tellerschleifmaschine | 2 |
Tischkreissäge | 1 |
Drehmaschine/Drechselbank | 1 |
Abrichte/Dickenhobelmaschine | 1 |
Schleifbock | 1 |
Bandsäge | 1 |
Feuerlöscher | 1 |
Die hier dargestellten Informationen basieren auf der Erarbeitung des Comenius-Instituts [2002] unter Leitung von Herrn Dr. Wagner (Brecht-Gymnasium Dresden) und Herrn Fischer (GUV) sowie einer Überarbeitung/Adaption von Herrn Megger (Hildebrandschule Markleeberg) und Herrn Bechstaedt (CI) [2004]
Download "Ausstattungshinweise für die Unterrichtsräume des Faches Technik und Computer" [PDF; 178 KByte; Version 3]
Aktualisierung: 22.07.2005
Ansprechpartner:
| Impressum | Disclaimer|
22.05.2007