Der Fachraum "Informatik" wird für die Umsetzung der informatischen
Vorbildung benötigt (vgl. Eckwertepapier zur informatischen Bildung).
Für das Fach Technik und Computer braucht dafür kein eigenständiger
Fachraum eingerichtet werden. Eine Nutzung der bestehenden
Computerkabinette der Schule ist möglich, wenn die in diesen Zimmern
vorhanden Möbel sowie die Geräteaufstellung den altersbedingt
unterschiedlichen Körpergrößen angepasst werden können.
Nicht spezifiziert wurde an dieser Stelle der Nebenraum für
Informatik zur Aufstellung der Server- und Netztechnik, zur Realisierung
von Kleinreparaturen und zur Unterrichtsvorbereitung (vgl. Bekanntmachung
des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, Regelung Schulhausbau im
Freistaat Sachsen).
Raum:
66 m²
16 Schülerarbeitsplätze
nach Norden ausgerichtet
ausreichende Be- und Entlüftung
Beleuchtung:
Verdunklung und Sonnenschutz
Blend- und reflexionsfreie Beleuchtung mit tageslichtähnlichen Spektren zur gleichmäßigen Ausleuchtung der Funktionsfläche
Elektroinstallation:
Fehlerstromschutzeinrichtung
Schlüsselschalter als Hauptschalter für gesamten Unterrichtsraum, Beleuchtung und PC getrennt schaltbar
Steckdosen (Anordnung und Anzahl nach Bedarf, sodass jedes elektrische Gerät an eine fest installierte Dose angeschlossen werden kann)
Notaus-Taster
Fußboden:
Bewertungsgruppe der Rutschgefahr R9 nach GUV 26.18
1. Mobiliar und Einrichtung
Labortisch | 16 |
Schrank- und Regalsystem zur Aufbewahrung von Unterrichtsmitteln | |
Stuhl | 16 |
Lehrerarbeits- und Experimentiertisch | 1 |
Drehstuhl | 1 |
Withboard | 1 |
Projektionsfläche | 1 |
Verbandkasten DIN 13157-C | 1 |
Feuerlöscher | 1 |
Handfeger, Besen, Kehrschaufel | 1 |
Abfallbehälter | 1 |
2. Computer und Zubehör
Schüler-PC gemäß technischem Standard | 16 |
Lehrer-PC gemäß technischem Standard | 1 |
Datenprojektor | 1 |
Scanner | 1 |
S/W-Laserdrucker | 1 |
zentraler Kommunikationsserver oder Fileserver mit Hardwardware-Router für ISDN- bzw. DSL-Zugang ins Internet | 1 |
zentraler Fileserver | 1 |
Die technischen Parameter der Geräte sowie Netzwerkspezifikation sind der jeweils aktuellen Fassung der Anlage 1 (AZ. MOS - 0500.60/3) der "Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Förderung des Einsatzes der Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen und Medienstellen im Freistaat Sachsen (Fr-IuK-Techn-Schul) vom 06. Dezember 2002, zuletzt geändert durch Richtlinie vom 12. Januar 2004" zu entnehmen.
Die hier dargestellten Informationen basieren auf der Erarbeitung des Comenius-Instituts [2002] unter Leitung von Herrn Dr. Wagner (Brecht-Gymnasium Dresden) und Herrn Fischer (GUV) sowie einer Überarbeitung/Adaption von Herrn Megger (Hildebrandschule Markleeberg) und Herrn Bechstaedt (CI) [2004]
Download "Ausstattungshinweise für die Unterrichtsräume des Faches Technik und Computer" [PDF; 178 KByte; Version 3]
Aktualisierung: 22.07.2005
Ansprechpartner:
| Impressum | Disclaimer|
22.05.2007