Schulförderverein e.V. - Mittelschule Liebertwolkwitz –
Am Angerteich 2 ( (03 42 97) 1402900 04288 Leipzig Fax: (03 42 97) 14029024
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Freunde der Schule, zur Förderung und Unterstützung bei bildenden Schulveranstaltungen, Unterstützung der Schulleitung im Bezug auf den Bildungsträger, Förderung und Bildung von Arbeitsgemeinschaften sowie der Vertretung der Schule in der Öffentlichkeit und der Gewährung von sozialen Hilfen wurde der gemeinnützige „Förderverein der Mittelschule Liebertwolkwitz e.V.“ gegründet. Durch die Arbeit unseres Vereins wird der Schulträger selbstverständlich nicht aus seiner Verpflichtung gegenüber der Schule entlassen oder darin eingeschränkt. Wir möchten die Schule und damit unsere Kinder bei Veranstaltungen und Anschaffungen unterstützen, die nicht in die Finanzierungsverpflichtungen der öffentlichen Hand fallen. Dazu gehören die schulischen Arbeitsgemeinschaften – unter dem Schulförderverein die AG Eisenbahn und die AG Schreibmaschine – ebenso, wie die Anschaffung von zusätzlichen Unterrichtsmaterialen oder die außerplanmäßige Renovierung eines Klassenzimmers. Selbstverständlich wollen wir die Veranstaltungen für unsere Kinder nicht nur finanziell sondern vor allem mit Rat und Tat unterstützen. Um eine derartige sinnvolle Hilfe leisten zu können, möchten wir alle Eltern und alle Freunde der Schule ab dem 16. Lebensjahr um aktive Unterstützung bitten. Besuchen Sie uns auf der Homepage der Mittelschule Liebertwolkwitz unter http://home.t-online.de/home/mittelschule-liebertwolkwitz/index.htm und
WERDEN SIE MITGLIED IM SCHULFÖRDERVEREIN! Die Aufnahmegebühr für Jugendliche beträgt 0,50 EUR und für Erwachsene 3,00 EUR. Der Monatsbetrag für Jugendliche beträgt 0,50 EUR und für Erwachsene 1,25 EUR. Außerdem sind wir für freiwillige und zusätzliche Spenden jederzeit dankbar. Mit freundlichem Gruß
Vorstand des Fördervereins Mittelschule Liebertwolkwitz e.V.
Antrag
Hiermit stelle ich den Antrag auf Aufnahme in den Förderverein Mittelschule Liebertwolkwitz e.V.
Name: ________________________________ Vorname:_________________________________ geboren am:____________________________ wohnhaft in: ______________________________________________________________________
Bei Antragstellern, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bitten wir die Erziehungsberechtigten mit zu unterzeichnen. BLZ 860 956 04
Wer sind wir? Mitglieder des SFV sind: LehrerInnen ehemalige LehrerInnen, Eltern von SchülerInnen, Eltern von ehemaligen SchülerInnen, ehemalige SchülerInnen, ehemalige Angestellte der Schule und Freunde der Schule und des Fördervereins, also sehr engagierte Leute, die viel für unsere Schüler und für die Schule tun. Was wollen wir erreichen? Wir wollen die SchülerInnen und die Schule unterstützen bei Klassenfahrten, bei Ganztagsangeboten, beim Schüleraustausch. Wir wollen das Lernumfeld für unsere SchülerInnen verbessern. Wir wollen aber auch das gesamte Umfeld der Schule gestalten helfen, um auch für unseren Ort und die Menschen im Ort ein ansprechendes Ambiente zu schaffen. Was haben wir erreicht? → Unterstützung bei allen GTA- Angeboten → Unterstützung bei allen Fahrten der Klassen → Herausgeber des Jahrbuches → auf Wunsch Schulführungen durch unseren Schulleiter → Mitarbeit an den Außenanlagen des Sportparkes → Herstellung und Erweiterung des Geoparkes → Kauf einer Garage für den Sportpark → Unterstützung beim Kauf von Schul-T-Shirts → Jährliche Weihnachtsfeier für unsere SchülerInnen → Unterstützung beim Tag der offenen Tür → Unterstützung bei Aulaabenden → Unterstützung in der Bibliothek → Schaffung von Arbeitsplätzen für ABM mit Hilfe des Arbeitsamtes Wer kann uns helfen? Wir suchen hilfsbereite und engagierte Menschen, die uns mit Rat und Tat und guten Ideen zur Seite stehen. Wir suchen stets kreative Menschen, die Arbeitsgemeinschaften für unsere SchülerInnen anbieten möchten. Wir suchen auch Mitglieder für unseren Schulförderverein.
Ein Ganztagsangebot an der MS Liebertwolkwitz Seit September 2006 unterstützt Herr Achim Naumann im Rahmen des Ganztagsangebotes die Arbeit an der Geschwister-Scholl-Schule. Seine Aufgaben umfassen die Hausaufgabenbetreuung, die Betreuung der Bibliothek und die Unterstützung der pädagogischen Arbeit der Lehrer. Aber auch für viele große und kleine Sorgen von Schülern und auch Lehrern ist er inzwischen vertrauter Ansprechpartner geworden. Kernstück seiner Tätigkeit ist die Arbeit in der Schulbibliothek. Hier bestehen gute technische Voraussetzungen. Die über das medios-Projekt beschafften Rechner ermöglichen Recherchen im Internet, aus der Ganztagsförderung kamen die Mittel für die Möbel. Die Kinder zeigen großes Interesse und freuen sich über seine Unterstützung.
|