Gutes bewahren und Neues entdecken
Laut unseres Schulmottos führen wir schon seit vielen
Jahren eine Fahrt mit Schülern aus unterschiedlichen Klassenstufen durch. Ziel
ist es, durch gemeinsame Aktivitäten sich besser kennen zu lernen, sich Wissen
anzueignen, die Selbstständigkeit zu fördern und damit die Persönlichkeit des
Schülers zu stärken.
Gern erinnern wir uns an Unternehmungen, wie die
Wanderung zur ältesten Eiche in ganz Deutschland und die Besteigung des Collms.
Viel Spaß hatten wir natürlich beim Minigolfen im Oschatz-Park und im
Freizeitbad „Platsch“. Hier hatten sich extra für uns Animateure Spiele
ausgedacht. Zum Beispiel durften wir eine Art Schlauchbootwettrennen machen.
Wir hatten das Gefühl, dass uns all die anderen Badegäste zuschauten, weil wir
dabei so viel Spaß hatten. Höhepunkt war abends das Lagerfeuer, bei dem wir
Knüppelkuchen zubereiteten. Das hört sich zwar romantisch an, war es aber
jedoch nicht. Denn wir kamen auf den Gedanken, uns Gruselgeschichten zu
erzählen.
Während dieser 3 Tage lernten wir viel, und zwar mit
Freude.
Dass wir Schüler und unsere Begleitpersonen Frau Vetter
und Frau Kuhnert zufrieden und voller schöner Erlebnisse die Rückreise
antreten konnten, verdanken wir besonders dem Schullandheim Lampersdorf. Die
Mitarbeiter des Schullandheimes helfen uns entsprechend unserer Wünsche, das
Programm zu organisieren und verwöhnen uns mit leckeren Speisen und Getränken.
Dank gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr Wachau, die die
Hin- und Rückreise übernimmt.
Unser Fazit ist, dass mit dieser fast schon zur Tradition
gehörenden Fahrt das gute Schulklima unterstützt wird.


Unterricht einmal anders –
Instrumentalstudio an der
„Geschwister-Scholl-Schule“
Seit dem Schuljahr 2006/07 besteht im Rahmen
des Ganztagsangebots die Möglichkeit Kenntnisse im Instrumentalspiel zu
erwerben. So erlernen alle SchülerInnen in der 5. Klasse in Kleinstgruppen
unter Anleitung eines ausgebildeten Musiklehrers ein Instrument. Im 1.
Schulhalbjahr erfolgt die Ausbildung dabei innerhalb des Musikunterrichts. Auf
diese eine Stunde freuen sich die Kinder immer ganz besonders.
Im 2. Halbjahr wird die Ausbildung im
Nachmittagsbereich auf freiwilliger Basis weitergeführt.
Dank der finanziellen Unterstützung durch
die Mittel des Freistaates Sachsen für die Gestaltung des Ganztagsunterrichts
konnte unsere Schule akustische Gitarren, E-Gitarren, Bass-Gitarren,
Keyboards, Querflöten und Schlagzeuge anschaffen, zwischen denen die jetzigen
5. bis 7. Jahrgänge insgesamt wählen können.
Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten
präsentieren die Kinder zu unseren Schulhöhepunkten, wie der jährlichen
„Weihnachtsgala“ und dem „Tag der offenen Tür“.
Ferner sollen sich nach der Grundausbildung
im jeweiligen Instrument Schulbands gründen.
S. Anders