Dresden ist immer eine Reise wert
Im Sachunterricht beschäftigten wir uns mit dem Thema „Der Freistaat Sachsen“ und natürlich auch mit der Hauptstadt unseres Bundeslandes. Am 25.6.2019 machten wir uns auf den Weg, die Sehenswürdigkeiten Dresdens nicht nur auf dem Foto, sondern „in echt“ zu entdecken.
Wir erwischten einen sehr heißen Tag für unseren Ausflug, aber der Bus war gut klimatisiert, so dass wir pünktlich 9.45 Uhr vorm Hygienemuseum ankamen. Auf dem Weg hatten wir schon die Tabakfabrik, die wirklich wie eine Moschee aussieht, den Landtag und die Elbe entdeckt.
Nach einer ausgiebigen Frühstückspause schaute sich die Klasse 4a die Ausstellung zur Sonne im Museum an, die 4b kühlte sich zuerst im Großen Garten auf einer Fahrt mit der Parkeisenbahn. Dann wechselten wir, so dass auch die 4b die vielen Themen um die Sonne herum entdecken konnten, z.B. die Götter, deren Namen wir uns aber nicht merken konnten, den Einfluss der Sonne auf unser Leben und wie sich das Wissen über den Weltraum verändert und erweitert hat. Leider reichte die Zeit nicht mehr, um an den einzelnen Stationen Musik zu hören, zu lesen oder zu basteln. Schade!
Danach brachte uns der Bus in die Dresdener Innenstadt, wo schon zwei Stadtführer auf uns warteten. Auf einem einstündigen Spaziergang konnten wir nun alle „behandelten“ Sehenswürdigkeiten entdecken, die wir vom Bus noch nicht gesehen hatten.
Wir sahen z.B. den Zwinger, die Frauenkirche, das Schloss, den Fürstenzug und zum Schluss die Semperoper. Fürs „Blaue Wunder“ und die vielen Ausstellungen, die uns die Stadtführerin empfohlen hat, müssen wir wohl mit unseren Eltern noch einmal herkommen.
Auf unserer Rückfahrt beobachteten wir ungläubig das Thermometer, das immer noch weiter stieg. Bei unserer Ankunft, waren es 36°C. Ein heißer, anstrengender und schöner Tag!