Durch die Vorbereitung eines Programms z.B. Märchen, Sketche, Alltagssituationen werden die Fähigkeiten im darstellenden Spiel geweckt und gefördert. Dabei lernen die Schüler, ihre körperlichen und sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten zu nutzen. Sozialkompetenzen werden während dieser Arbeit weiterentwickelt. (Teamgeist, Kritikfähigkeit, Eigenverantwortung, Verlässlichkeit)
Die Aufführung der Stücke stärkt das Selbstbewusstsein und schult die Kinder im Präsentieren von Ergebnissen. Darin integriert ist die Förderung von Kreativität durch den Kulissenbau. Natürlich soll auch durch einen Theaterbesuch bei den "Profis" dieser Kunst eine Abrundung des Angebotes erfolgen.