2003/04:
Verkehrserziehung

Zurück
Achtung Auto!
Am 6. und 7. November 2003
absolvierten die Schülerinnen und Schüler der
Klassen 5 und 6 das Verkehrssicherheitsprogramm "Achtung Auto"! Ziel des
Programms ist die Vorbereitung der Schüler auf die Gefahren des Straßenverkehrs
auf sehr praxisnahe Art und Weise.
Herr Hoppe vom
ADAC Sachsen
begann mit einem "Bremsentest" der Kinder:
Sie mußten aus vollem Lauf an einer stoppen und stellten fest, daß sie nicht
sofort anhalten können, sondern auch einen gewissen Bremsweg
haben. Noch länger dauerte es, als sie auf ein Handzeichen hin anhalten mußten,
also nicht wissen konnten, wo sie "bremsen" müssen. Daraus ergab sich für alle
verständlich die Gleichung:
Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg.
Diese Erkenntnis wurde nun aufs Auto übertragen. Praktischerweise hatte Herr
Hoppe seinem Opel Corsa dabei. ;-)
Jeder Schüler markiert mit einem Hütchen die
Stelle, an der es das Anhalten des Autos zunächst bei einer Geschwindigkeit von
30 km/h, später von 50 km/h erwartete. Bei diesem Versuch verschätzten sich die
Kinder gewaltig.
Zum Abschluß des Programms dürfen die Kinder ordnungsgemäß gesichert im Auto
mitfahren und erlebten so bei einer Vollbremsung zu einen die gewaltigen Kräfte,
die dabei auf die Mitfahrer wirken und zum anderen die Schutzwirkung des
Sicherheitsgurtes.


Die Hütchen kennzeichnen die geschätzten
Anhaltepunkte.

Bei einer Vollbremsung aus 50 km/h ratterte das ABS
mächtig


Die Schätzungen lagen bei den meisten weit daneben.


Beim Einsteigen lächelten noch alle, ...

... bevor sie aus dem Innern des Autos heraus...

... die Vollbremsung erlebten.

Dann durften die nächsten Mitfahrer ran.
Fotos: U. Kaiser

Zurück