Archiv / Beiträge aus dem Schuljahr 2011/2012


Ausgezeichnet!

Am Tag der Zeugnisausgabe wurden wie in jedem Jahr einige Schüler für besondere Leistungen ausgezeichnet.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 07/2012


Faires Eis mit Banane

Schüler der Klasse 5b unseres Gymnasiums nahmen am 16.07.2012 an der Auftaktveranstaltung der "Eisrallye 2012" teil. Bis Anfang September kann in fünf Eisläden Eis geschleckt werden, welches mit fair gehandelten Zutaten produziert wurde. Damit unterstützen wir erneut die Aktion "Leipzig ist Fairtrade-Town".


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 07/2012


"Viva la Musica"

... so erklang es am 07.07.2012 in der Löbauer Kirche St. Nikolai, wo 16 Schulmusikensembles aus ganz Sachsen gemeinsam diesen berühmten Kanon sangen und eine abwechslungsreiches Konzert gestalten. Man spürte, wie Musik verbindet.

Bei "Schulen musizieren" war das KEPLER-MUSIK-ENSEMBLE wieder dabei und stellte auch auf der Landesgartenbauaustellung sein können unter Beweis. Das Publikum dankte mit viel Applaus. Es war ein toller Tag voll Musik.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 07/2012


"Denn es ist nicht die Mobilität, die uns bindet / Und ein Stück unserer Seele formt"

Eva Burmeister, Schülerin der Klasse 9c unseres Gymnasiums, gewann im Schülerschreibwettbewerb "Willkommen und Abschied" der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik einen der ersten Preise. Nicht nur neben Goethe im neuen "Poesiealbum" zu stehen, sondern auch mit 300 Euro Preisgeld nach Hause zu gehen - darauf kann Eva stolz sein und wir gratulieren aufs herzlichste!


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 07/2012


Damals war's

Das Schuljahr 2011/2012 geht zu Ende, unsere Zwölfer erhalten ihr Abi-Zeugnis und alle anderen freuen sich auf die lang ersehnten Sommerferien. Dabei ist dieses zu Ende gehende Schuljahr ein besonderes, es ist unser zwanzigstes Schuljahr als Gymnasium.

Mit dem Schuljahr 1992/1993 wurde die 52. Polytechnische Oberschule zu einem Gymnasium, heute Johannes-Kepler-Schule / Gymnasium der Stadt Leipzig. Die meisten Schüler wurden damals in der 120. Schule (heute Grundschule) unterrichtet, unser heutiges Gymnasium galt als Außenstelle. Das Gebäude war eine einzige Baustelle, nur die Schüler der Klassenstufen 5 und 6 hatten in den heutigen Kursräumen ihr Domizil und lernten hier begleitet von viel Baulärm, Staub und Schmutz.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 06/2012


Dorfversammlung in Enzianhausen

Massentourismus contra Natur in den Alpen war Thema eines Rollenspiels im Geographieunterricht der 6. Klassen.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 06/2012


Botanische Sensation

Auf Grund unseres guten Schulklimas entwickelten sich zwei kolbenartige Blütenstände der Zamioculcas zamiifolia (Trivialname: Kartonpapier-Palme). Die Pflanze stammt ursprünglich aus Ostafrika und trägt nur gelegentlich Blütenstände.


  veröffentlicht 05/2012


[ Paschli ] – Auf geht’s!

Die Gewinner der 4. Schulrunde im Bundescup Russisch stehen fest! Jonas Kujath und Alexander Nikischow, Klasse 10c (Bild, Mitte), konnten sich in einem hauchdünnen Finalspiel unter 18 Teams durchsetzen und fahren nun zur Regionalrunde. Wir gratulieren und wünschen maximale Erfolge!


  veröffentlicht 05/2012


Schuljahrbuch 2012

Die Abschlussarbeiten am Schuljahrbuch 2012 gehen in die heiße Phase! Wer möchte da nicht schon einmal einen ersten Blick wagen? Kein Problem, eine kleine Kostprobe steht ab sofort im HTML-Format zum Anschauen zur Verfügung!


ein erster Blick ins Schuljahrbuch veröffentlicht 05/2012


UNESCO camp 2012

Spannende Projekttage verbanden im April 60 Schüler aus elf sächsischen Schulen beim Sachsencamp der UNESCO-Projektschulen in Plauen.

Vier Schüler aus den 8. Klassen unserer Schule nahmen an Workshops in der Schaustickerei, in den Weberhäusern und im Radiosender SAEK teil. Besuche im Alaunbergwerk, bei der Berufsfeuerwehr und im Sportpark boten ein abwechslungsreiches Programm.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 05/2012


Notenspur

Unser Musikensemble "HARMONICES MUNDI" unter Leitung von Frau Bobenz nahm als Vertreter unserer Schule an der Eröffnungsveranstaltung der Leipziger Notenspur am 12. Mai dieses Jahres teil.

Sie gestalteten gemeinsam mit den anderen UNESCO-Projektschulen ein musikalisches Programm, welches unmittelbar vor der offiziellen Eröffnung durch den Oberbürgermeister, Burkhard Jung, auf dem Marktplatz stattfand.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 05/2012


für einen guten Zweck

Die Klassen 5b und 5d führten im Englischunterricht einen Wohltätigkeitsbasar durch. Dinge, die nicht mehr benötigt werden, aber anderen noch Freude bereiten, wurden zum Kauf angeboten.

Die Klasse 10b organisierte einen Kuchenbasar. Das eingenommene Geld spendeten alle drei Klassen für den Kauf von Schulbüchern und für Schulgeld für vier kleine Mädchen in der Elfenbeinküste.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 05/2012


Wir haben Kinderrechte!

Liebe Schüler des Kepler-Gymnasiums, sicher habt ihr letzte Woche die großen bunten Bilder auf unserem Schulhof gesehen und euch gefragt, was es damit auf sich hat. Hier ist die Erklärung: Am Dienstag, den 17.04.2012 fand das Projekt "Wir haben Rechte – Kinderrechte!" seinen Abschluss.

Die Ethikschüler der Klasse 5a haben sich über einen längeren Zeitraum mit diesem Thema auseinandergesetzt und in unseren Stunden intensiv diskutiert, kritisch hinterfragt und kreativ gearbeitet. Mit der großen Mal-Aktion auf dem Schulhof wollten wir nochmal auf die Bedeutung der Kinderrechte aufmerksam machen. Es entstanden farbenfrohe und aussagekräftige Bilder, die zum Nachdenken anregen sollen.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 04/2012


Schüleraustausch mit Schweden

Im März 2012 weilten an unserer Schule zum zweiten Mal Schüler des Kunskapsgymnasiet Norrköping, Schweden. Nach dem Kennen- lernen der Gastgeber und einem Rundgang durch die Schule machten sich unsere Gäste schon einmal mit Sehenswürdigkeiten unserer Stadt bekannt und hatten Gelegenheit, ihr Deutsch zu üben ...


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 03/2012


Unser Gymnasium ist "Mitarbeitende UNESCO-Projektschule"

Unser Gymnasium wurde Anfang 2012 als "Mitarbeitende UNESCO-Projekt- schule" aufgenommen.

Während der Woche des fächerverbindenden Unterrichts beschäftigten sich die Schüler der Klassenstufe 7 mit Themen zum UNESCO-Weltkulturerbe, Fair Trade, Welternährung und Globalisierung. Exkursionen führten unter anderem ins Max-Planck-Institut und in den Zoo.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 02/2012


Schulfasching

Die Großen veranstalteten ihn für die Kleinen .. und alle hatten ihren Spaß dabei: SCHULFASCHING.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 02/2012


Kepler Yearly

Ende Januar / Anfang Februar fand an unserem Gymnasium die Woche des Fächerverbindenden Unterrichts statt. Die Ergebnisse ihrer Arbeit an vielen Projekten präsentierten unsere Schüler voller Stolz zum Tag der offenen Tür. Zu den Ergebnissen gehört auch "Kepler Yearly - Die online Schülerzeitung", die man einfach gesehen haben muss!


Kepler Yearly - Die online Schülerzeitung veröffentlicht 02/2012


Mallorca-Natourismus

Im Schülerwettbewerb "Postergestaltung" (Ausschreibung vom Klettverlag) unter dem Thema Raumnutzungskonflikte erreichten die Schüler Laura Philipp, Antonia Schütz, Lucienne Opitz und Marko Stockburger mit ihrem Poster "Mallorca-Natourismus" den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch!


Foto vergrößern / Poster ansehen veröffentlicht 01/2012


Gut, gesund und nicht mal teuer!

Unter diesem Motto stand die gesunde Woche der Schulspeisung, die an Schulen der Stadt Leipzig stattfand. Auch an unserer Schule kamen Schüler Klassenstufen 5 und 6 in den Genuss eines liebevoll zusammengestellten Frühstücks unserer beiden Küchenfeen. Alle Schüler hatten einen guten Appetit und sagen vielen Dank!


  veröffentlicht 01/2012


Grundschultag

Am 24.01.2012 fand an unserem Gymnasium der Grundschultag statt, zu dem uns etwa dreihundert Schüler mehrerer Grundschulen besuchten. Nach einer kurzen Begrüßung in der Aula - natürlich mit einem kleinen Kulturprogramm umrahmt - konnten sie begleitet von Schülern unserer Zehnten unser Gymnasium kennen lernen, sich über unser Ganztagsangebot informieren und ein wenig in den Unterricht schnuppern.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 01/2012


Schulolympiade der russischen Sprache

Irina Jemeljanowa wird unsere Schule im März 2012 bei der Landesolympiade der russischen Sprache vertreten. Sowohl Muttersprachler als auch Fremdsprachenlerner sammelten während der Schulolympiade auf ihren Niveaustufen Punkte im Hören, Sprechen und Lesen. Alle 18 Teilnehmer aus den Klassen 8-10 gaben ihr Bestes, am Ende erreichte Irina die höchste Punktzahl. Wir gratulieren!


  veröffentlicht 12/2011


Merry Christmas, allerseits

Modern Choir und Coro Piccolo, Bläserklasse und verschiedene Instrumentalisten luden zum Adventskonzert in die Hoffnungskirche Knauthain ein. Unter der Leitung von Musiklehrerin Birgit Bobenz und Michael Sassimowitsch (ehemaliger Schüler) zauberten alle Beteiligten eine wohlige und vorweihnachtliche Stimmung, für die sich die lauschenden Gäste mit viel Beifall bedankten.


Auftritt der Bläser und des Modern Choirs (Leitung: B.Bobenz / M.Sassimowitsch) am 18.12.2011 bei Bräuer-Müller-Weine in Großzschocher beim 1.Weihnachtsmarkt im winterlichen Weingarten.


  veröffentlicht 12/2011


Vernissage einer Kunstaustellung mit Arbeiten unserer Schüler
in der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

In der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie wurde am 30.11.2011 eine Ausstellung von Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht eröffnet.

"Für kleine Patienten sind lebensfrohe Bilder eine wichtige Aufmunterung und nimmt ihnen die Angst", stellte Oberarzt Bühlingen in seiner Begrüßungsrede fest.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 12/2011


Regionaltagung der UNESCO-Projektschulen

Seit zwei Jahren arbeiten wir im Netz der Sächsischen Projektschulen aktiv mit und haben den Antrag gestellt, als mitarbeitende UNESCO- Projektschule aufgenommen zu werden.

Im November war unsere Schule nun Gastgeber der Regionaltagung der sächsischen UNESCO-Projektschulen. In diesem Rahmen stellten die Schüler unsereres Gymnasiums die Ergebnisse ihrer Projekt- und Unterrichtsarbeit vor.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 11/2011


Leipzig wurde "Fairtrade–Stadt" und wir waren dabei

Eine Schülergruppe der Klasse 9a wurde eingeladen, an der Veranstaltung zur Titelverleihung "Leipzig wird Fairtrade-Stadt" teilzunehmen. Sie bekamen die Möglichkeit, ihre Projekteergebnisse, die in halbjähriger Zusammenarbeit mit Mitarbeitern Begegnungsstätte Mühlstraße e. V. entstanden sind, vorzustellen.

Zu den Gästen der Veranstaltung gehörten Oberbürgermeister Burkhard Jung und Prinzensänger Sebastian Krumbiegel.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 11/2010


Bunt statt Grau

In den Ferien wagten sich Schüler und Eltern der Klasse 8b daran, ihr Klassenzimmer zu streichen. Bevor es zur Sache ging hieß es Ausräumen, Abkleben, Abschmirgeln. Das Streichen wurde dann dank großzügiger Sach- und Fachunterstützung durch die Firmen "Henri Schröter Bauservice" und "PICTORA GbR" zum Vergnügen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Einstimmiges Urteil der Klasse: "Klasse"!


  veröffentlicht 11/2011


Gutes Vorlesen ist, wenn sich niemand langweilt! (Rufus Beck)

Tim Dennhardt (rechtes Foto, Mitte) ist Schulsieger des diesjährigen Vorlesewett- bewerbs des Börsenvereins des deutschen Buchhandels und wird unsere Schule beim Regionalausscheid vertreten. Herzlichen Glückwunsch! Tim meisterte Wunsch- und Überraschungstext am überzeugendsten nach Ansicht der Jury, die auf Lesetechnik, Textgestaltung und - verständnis achtete.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 11/2011


Besuch in Schweden

Mitte Oktober weilte eine Gruppe unserer Schule im Rahmen eines vorbereitenden Besuches des Comenius-Programms für Lebenslanges Lernen am Kunskapsgymnasiet in Norrköping (Schweden).


  veröffentlicht 11/2011


Erfolgreicher Start ins neue Fußballschuljahr

Wie in jedem Jahr im September starteten die Fußballturniere "Jugend trainiert für Olympia". Und wie immer nahmen wir mit mehreren Mannschaften daran teil und wie (fast) immer waren wir erfolgreich.

Die Manschaften der AK I und III gewannen ihre Vorrunde und sind für das Stadtfinale qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!


Foto 1 vergrößern / Foto 2 vergrößern veröffentlicht 09/2011


"Macht und Übermacht" / Filmprojekt in Klasse 7

Der Vidokünstler und Fotograf Robert Beske und die Kunstvermittlerin Tabea Kießling werden mit den Schülerinnen und Schülern einer siebten Klasse unseres Gymnasiums Kurzfilme zum Thema "Macht und Übermacht" drehen. Die Kurzfilme, die während des Projekts entstanden sind, werden in der Schule und im LURU-Kino auf dem Gelände der Baumwollspinnerei abschließend öffentlich präsentiert.


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 09/2011


Start ins neue Schuljahr

22. August 2011 - das neue Schuljahr beginnt. Vor allem für die Schüler unserer neuen Fünften, die heute ihre gymnasiale Ausbildung beginnen, sicher ein ganz besonderer Tag.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 08/2011


© Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig