Im Rahmen des Projekts „Europa macht Schule“ besuchten Erasmus-Studentinnen aus Russland, Lettland, Großbritannien, Frankreich, Finnland und der Ukraine, die ein Auslandssemester in Leipzig absolvieren, regelmäßig die Klassen 1a, 1b, 2b, 3a und 4a der Theodor-Körner-Schule. Erste fremdsprachliche Schritte wurden begleitet von Landeskunde aus erster Hand. Die Ergebnisse aus den Europa-Stunden wurden dann bei der Abschlussveranstaltung im Jugendclub „Crazy“ vor den anderen Klassen und den OrganisatorInnen des Projekts „Europa macht Schule“ präsentiert. Lettische Tänze, russische Märchen, ukrainisches Theater – Europa rückte ein Stück näher!

Hintergrund:
Gaststudierende aus ganz Europa arbeiten gemeinsam mit Schülern deutscher Schulen an einem Unterrichtsprojekt. Schüler aller Regelschulen und Klassenstufen können Europa so kreativ, aktiv und persönlich erleben. Den Studierenden eröffnen sich neue Einblicke in ihr Gastland.
Vgl. www.europamachtschule.de