![]() |
||||
![]() |
"Ottokar besiegt 5 Freunde im Leuchtturm und Francis Drake" | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() |
Alljährlich im Herbst erwacht in den 6. Klassen ein besonderes Fieber - hervorgerufen durch verstärktes Lesen. Denn im Oktober ermitteln diese Klassen ihren "Lesemeister" bzw. ihre "Lesemeisterin". Dabei zeigt sich, dass Bücher durchaus nicht langweilig sind, sondern vielmehr spannend, frech, lustig, romantisch, abgefahren und und und ... Nach einem harten, aber fairen Wettkampf konnten die Klassensieger ermittelt werden. Es waren: Christoph Baron 6/1, Luisa Lübke 6/2 und Sandra Hermsdorf 6/3. Diese drei Schüler stellten sich am 25. November 2003 einer gestrengen Jury, bestehend aus Schülen der 8. und 12. Klasse sowie drei Deutschlehrern. Jeder Schüler las aus einem selbst gewählten Buch vor und musste dann einen unbekannten Text darbieten. Natürlich waren die vorbereiteten Texte ein Ohrenschmaus, sodass der Romanauszug "Baumkuchen und dicke Bohnen" von Hans Fallada die Entscheidung bringen musste. Und so fiel sie aus: 1. Platz Christoph Baron mit "Ottokar, der Weltverbesserer" 2. Platz Sandra Hermsdorf mit "5 Freunde im Leuchtturm" 3. Platz Luisa Lübke mit "Sir Francis Drake". Allen drei Schülern unseren herzlichen Glückwunsch und möge sich die Nachricht schnell verbreiten: Lesen ist cool! Fachgruppe Deutsch Und weiter ging's! Nachdem ich als Schulsieger aus dem Vorlesewettbewerb hervorgegangen war, stand nun die nächste Hürde an - der Stadtwettbewerb. Ich wurde in die Stadtbibliothek im World Trade Center eingeladen, um dort ein Buch meiner Wahl vorzustellen und daraus vorzulesen. Ich hatte mich für den Roman "Reise um die Erde in 80 Tagen" von Jules Verne entschieden. Meine Textstelle handelte vom Einlaufen der Tankadere in den Hafen von Shanghai. Vor 250 Menschen vorzulesen - diese Chance bekommt man nicht zweimal und deshalb habe ich versucht, sie so gut wie nur möglich zu nutzen. Das ist mir auch geglückt, Aber ganz so einfach war das nicht, Ich hatte schon Lampenfieber. Als Anerkennung bekamen alle Teilnehmer das Buch "Voll fies gelaufen" und eine Urkunde. In diesem Sinne war es eine gelungene Veranstaltung und eine schöne Erfahrung. Christoph Baron, 6/1 (Anm. der Redaktion -. Christoph belegte den fünften Platz!)
|
![]() |