Julia Enoch
Name: Julia Enoch
Geburtstag: 10. Juli 1981
Wohnort: Leipzig - Grünau
Lieblingsfächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Geographie,
Sport
Leistungskurse: Da das Fach Deutsch eines meiner Lieblingsfächer
ist, stand für mich von
Anfang an fest, dieses als einen der beiden Leistungskurse zu belegen.
Neben
macht mir das Fach Französisch viel Spaß, so dass ich die Kombination
Deutsch Französisch wählen wollte. doch auf Grund mangelnder
Schüler,
die diese Kombination belegen wollten, kommt an unserer Schule kein
Leistungskurs Französisch zustande, so dass ich mich dann für
Englisch
entschieden habe.
Hobbys: mit Freunden weggehen, Übungsleiter im Leichtathletikverein,
Urlaub, Ski
fahren
Zukunftspläne: direkte Zukunftspläne habe ich nicht, da ich
keine konkreten Vorstellung von
dem habe, was ich später machen möchte. Mein Wunsch ist aber,
nach dem
Abitur eine Berufsakademie zu besuchen und einige Zeit im Ausland zu
verbringen.
Warum nehme ich an diesem Projekt teil?
Für mich ist dieses Projekt eine Herausforderung, da ich noch nie
mit Schülern aus anderen Ländern zusammengearbeitet habe. Außerdem
bin ich sehr interessiert in dem Wandel des Leipziger Südraumes und
der Geschichte der Braunkohle.
|
Zurück |
Martin Nichtitz
Name: Martin Nichtitz
Geburtstag: 22. August 1981
Wohnort: Leipzig - Knauthain
Lieblingsfächer: Biologie und Geographie
Leistungskurse: Als Leistungskurse habe ich Biologie und Deutsch gewählt,
da ich in diesen
Fächern gute Leistungen bringen kann und später einmal Medizin
studieren
möchte.
Fremdsprachen: Ich verfüge über Englisch und Französischkenntnisse.
Englisch spreche ich seit
der dritten Klasse und ziehe es dem Französischen vor, welches ich
seit der
siebenten Klasse spreche.
Hobbys: Meine Hobbys sind Schwimmen und Münzen sammeln. Mit fünf
Jahren habe
ich bei dem heutigen Verein "Post-Sport-Verein Leipzig" angefangen
und
konnte mich in den folgenden Jahren steigern. Seit etwa fünf Jahren
ist
zu dem sportlichen Hobby auch ein Sammlerisches hinzugekommen.
Mittlerweile habe ich eine beträchtliche Sammlung aufgebaut.
Zukunftspläne: Mit meinem Abiturabschluss möchte ich Medizin
studieren und später
in diesem Berufszweig als Arzt arbeiten.
Warum nehme ich an diesem Projekt teil?
Ich habe dieses Projekt gewählt, da mir das Fach Geographie Spaß
macht und ein so außergewöhnliches Projekt einmal eine Herausforderung
ist, sich in ein Thema zu vertiefen.
zurück zu den Teilnehmern Comenius Projekt - Geographie
|
Zurück |
Stephanie Ratter
Name: Stephanie Ratter
Geburtstag: 23. Juni 1981
Wohnort: Leipzig - Lindenau
Lieblingsfächer: Deutsch, Geographie und Englisch
Leistungskurse: Ohne langes Überlegen entschied ich mich für
Deutsch, da dies eines
meiner Lieblingsfächer ist. Da man mit Deutsch jedes andere Fach
koppeln
kann, hatte ich für meinen zweiten Leistungskurs freie Auswahl. Nach
langem Überlegen entschied ich mich für Englisch, da gute
Fremdsprachenkenntnisse heutzutage in vielen Berufen Voraussetzung sind.
Hobbys: Westernreiten und Gitarre spielen
Zukunftspläne: Im August beginnt für mich die Zeit des Kurssystems.
Natürlich möchte ich
mit so vielen wie möglichen Punkten abschließen, um eine gute
Ausgangsposition für mein späteres Studium zu haben. Außerdem
habe ich
mir vorgenommen, zwischen Schule und Uni, ein Jahr in Amerika
einzuschieben.
Warum nehme ich an diesem Projekt teil?
Entschieden habe ich mich für dieses Projekt, nachdem es uns Frau
Goll vorgestellt hatte. Im Vergleich mit den anderen angebotenen Projekten,
erschien es mir am sinnvollsten am Europaprojekt teilzunehmen, da hier
ein Endprodukt entstehen sollte, das dem Kontakt zwischen europäischen
Ländern dienen sollte. Außerdem ist Geographie eines meiner
Lieblingsfächer.
|
Zurück |
Christian Schaaf
Name: Christian Schaaf
Geburtstag: 28. Januar 1982
Wohnort: Leipzig - Grünau
Lieblingsfächer: Physik und Geographie
Leistungskurse: Dass ich Physik als Leistungskurs nehme, stand von Anfang
an fest. Dann
war nur noch die Frage, ob Deutsch oder Mathematik dazu kommt. Nach
längerem hin und her, fiel die Wahl auf Deutsch, da mir Mathematik
dann
doch komplizierter erschien.
Hobbys: Airbrushing, Modellbau
Zukunftspläne: Was ich später mal machen werde weiß ich
auch noch nicht genau, aber ich
habe das Ziel, nach dem Abitur, ein Studium in Richtung der Elektrotechnik
zu
beginnen und natürlich auch zu beenden.
Warum nehme ich an diesem Projekt teil?
Die Idee des Kontaktes mit anderen Schulen gefällt mir sehr gut.
Und das mit dem Fach Geographie zu verbinden machte mir die Wahl auch
nicht schwer, also fiel die Wahl auf dieses Projekt.
|
Zurück |
Steffen Zenker
Name: Steffen Zenker
Geburtstag: 29. Januar 1982
Wohnort: Leipzig - Grünau
Lieblingsfächer: Geographie
Leistungskurse: Als Leistungskurse habe ich Deutsch und Physik gewählt.
Deutsch macht mir
viel Spaß und außerdem muss man sich entweder für Deutsch
oder Mathematik
entscheiden, da diese Pflicht sind. Mathematik war einmal mein Lieblingsfach,
doch in letzter Zeit habe ich mich darin verschlechtert und nahm deshalb
Deutsch als Leistungskurs. Physik hat mich schon immer fasziniert und
mir gefiel
auch der Lehrplan der 11. und 12. Klasse. So wählte ich Physik als
zweiten
Leistungskurs.
Hobbys: Meine Hobbys sind Zaubern, Badminton spielen, Partys bei Freunden
und
solche, wie sie jeder hat (Fernsehen, PC_Games, Lesen usw.). Ich zaubere
jetzt schon drei Jahre. Angefangen habe ich in einer Arbeitsgemeinschaft
eines unserer Jugendzentren, in der ich immer noch mitarbeite. Seit kurzem
besuche ich nach der Schule einen Berufszauberer, um noch mehr zu lernen,
als es in der Arbeitsgemeinschaft möglich ist. Ich hatte auch schon
einige
Auftritte und sogar bei einem Fest in unserem Rathaus.
Zukunftspläne: Was ich in Zukunft so alles machen werde, weiß
ich noch nicht genau. Auf
jeden Fall werde ich die Schule beenden und dann?? Na ja, wahrscheinlich
studieren, aber vielleicht auch nicht! Wie schon gesagt, ich weiß
noch nicht so
recht. Bis dahin vergehen noch zwei Jahre, in denen ich Zeit habe darüber
nachzudenken. Vielleicht wird ja aus meinem Hobby zaubern auch mal mehr?
Wer weiß? Egal, was kommt, solange ich noch zur Schule gehe, will
ich noch
viele Partys mit meinen Freunden feiern und viel Spaß haben.
Warum nehme ich an diesem Projekt teil?
In den letzten Jahren hatten wir auch Projekttage, in denen man innerhalb
von drei Tagen an einem sogenannten Projekt arbeitet. Ich nahm immer ein
Projekt in dem ich wenig Arbeit hatte, ich meine wer würde das nicht?
Aber dieses Jahr wollte ich auch einmal ein Ergebnis dieser Projekttage
sehen und sogar auch dafür arbeiten. Als uns nun unsere Geographielehrerin
von dem Europaprojekt erzählte und, dass dabei die Möglichkeit
besteht mit anderen europäischen Schulen gemeinsam und füreinander
zu arbeiten, war ich sofort begeistert. Da Geographie mein Lieblingsfach
ist, wollte ich in diesem Bereich mitmachen.
|
Zurück |
David Henze
Name: David Henze
Geburtstag: 05. Januar 1982
Wohnort: Leipzig - Grünau
Lieblingsfächer: Mathematik, Geographie, Sport
Leistungskurse: Da ich noch keine genauen Vorstellungen über mein
Berufsleben besitze,
habe ich mich bei meinen Leistungskursen für Deutsch und Mathematik
entschieden.
Fremdsprachen: Seit der dritten Klasse lerne ich Englisch und habe mich
in der siebenten
Klasse für das Fach Spanisch entschieden. Auf Grund meiner
Profilwahl kam keine weitere Fremdsprache hinzu.
Hobbys: Mein größtes Hobby ist Angeln, da ich mich sehr für
die Natur interessiere.
Weitere Hobbys sind Fahrrad fahren, Musik hören und campen.
Zukunftspläne: Nach meinem Abitur möchte ich gerne ein Lehre
machen. Auf welchem Gebiet
das sein wird weiß ich noch nicht.
Warum nehme ich an diesem Projekt teil?
Mich hat gereizt, dass dies ein Europaprojekt ist. Man stellt den ausgewählten
Naturraum des jeweiligen Landes vor. Ein anderer Punkt, der mich überzeugte,
war, dass dieses Projekt über den Zeitraum der Projekttage hinausgeht.
|
Zurück |
Marion Kintz
Name: Marion Kintz
Geburtstag: 06. Juli 1981
Wohnort: Leipzig - Gohlis
Lieblingsfächer: Englisch
Leistungskurse: Englisch und Mathematik
Hobbys: Musik hören, fernsehen, telefonieren, mit Freunden weggehen
und faulenzen
Warum nehme ich an diesem Projekt teil?
Ich habe mich für dieses Projekt entschieden, weil ich Geographie
als mündliches Prüfungsfach gewählt habe und dieses Projekt
dafür lehrreich sein könnte.
|
Zurück |
Björn Riegel
Name: Björn Riegel
Geburtstag: 17. Juli 1981
Wohnort: Leipzig - Lindenau
Lieblingsfächer: Englisch
Leistungskurse: Als Leistungskurse für die nächsten zwei Jahre
habe ich Englisch und
Geschichte gewählt. Beide Fächer interessieren mich sehr, besonders
Fremdsprachen. Deshalb habe ich mich für Englisch entschieden.
Fremdsprachen: In der Schule lerne ich Englisch, Latein und Französisch.
Ich bin sehr
an Fremdsprachen interessiert, weil ich denke, dass man in Zukunft
mehrere Sprachen sprechen muss. Außerdem fällt es mir leicht
andere
Sprachen zu erlernen. Wenn ich Zeit habe, versuche ich zu Hause mit Hilfe
von CD`s Italienisch zu lernen, da ich diese Sprache sehr schön finde.
Hobbys: Ein großes Hobby von mir ist Sport, ich spiele gern Fußball.
Ich
interessiere mich sehr für deutschen und englischen Fußball.
Ein
anderes Hobby ist mein Computer. Wenn ich die Zeit dazu habe lese
ich gerne, besonders Sience-fiction Bücher.
Zukunftspläne: Was ich nach der Schule machen werde weiß ich
noch nicht genau.
Ich werde wohl nicht zum Bund gehen, sondern Zivildienst leisten. Ich
überlege, ob ich später einmal nach Großbritannien auswandern
werde,
da mir die Kultur des Landes, die englische Sprache und die Mentalität
der Leute sehr gefällt.
Warum nehme ich an diesem Projekt teil?
Ich habe dieses Projekt gewählt, da ich den Geographieunterricht
sehr interessant finde.
Meiner Meinung nach sollte man sich über die Region, in der man lebt,
informieren und Bescheid
wissen. Außerdem reizt mich mit anderen europäischen Schulen
zusammen zu arbeiten.
|
Zurück |
Jens Seiffert
Name: Jens Seiffert
Geburtstag: 26. Oktober 1981
Wohnort: Zwenkau bei Leipzig
Lieblingsfächer: Geschichte
Leistungskurse: Da ich mich sehr für Englisch und Geschichte interessiere,
habe ich mich auch
für diese beiden Leistungskurse entschieden.
Fremdsprachen: Seit der dritten Klasse lerne ich Englisch, da wir damals
die Möglichkeit hatten
früher als üblich mit einer Fremdsprache zu beginnen. In der
siebenten Klasse
habe ich dann Französisch als zweiter Fremdsprache gewählt,
das ich dann bis
zur zehnten Klasse hatte. In der Sekundarstufe II lerne ich die verbleibenden
zwei
Jahre Englisch im Leistungskurs.
Hobbys: Meine größten Hobbys sind vor allem MOSAIK sammeln,
Computer spielen und
lesen. Da das MOSAIK schon zu DDR Zeiten bekannt war und sehr interessant
ist, verfolge ich diese Comicreihe und sammle alle Hefte.
Zukunftspläne: Nach dem Abschluss des Abiturs möchte ich studieren,
am Besten im Leipzig.
Im Auge habe ich eine Gesellschaftswissenschaft wie Geschichte oder
Geographie z.B.. Was danach kommt ist noch nicht entschieden.
Warum nehme ich an diesem Projekt teil?
Dieses Projekt mache ich weil vor allem das Thema Braunkohle und die europäische
Tragweite interessant sind. Außerdem ist Geographie noch dazu ein
interessantes Fach das Spaß macht.
|
Zurück |