Archiv / Beiträge aus dem Schuljahr 2013/2014


Endlich, die großen Ferien sind da!

Am 17.07.2014 (Donnerstag) verabschiedeten wir bei herrlichem Hochsommerwetter das alte Schuljahr mit einem tollen Schulfest, am 18.07.2013 (Freitag) gab es die Zeugnisse und nun sind sie endlich da - die Sommerferien!


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 07/2014


Lesescouts / Besuch der Deutschen Nationalbibliothek

Zum vorletzten Treffen des Schuljahres gab es für die AG Lesescouts einen Ausflug zur Deutschen Nationalbibliothek. Dort wurden wir im neuen Museumsanbau herzlich in Empfang genommen von der Museumspädagogin Frau Merrem ...


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 07/2014


Die Klasse 5b wird zum Bläser- & Klassen-Musik-Team

Im Schuljahr 2013/2014 startete die Klasse 5b mit einem gemeinsamen Musikprojekt unter Leitung von Frau Bobenz. Zwanzig Kinder der Klasse erlernen im Ganztagsangebot ein Orchesterblasinstrument, zum Beispiel Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune oder Tenorhorn ...


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 07/2014


Lesescouts / Kleine Literaturrallye

Am 18. Juni veranstalteten die Lesescouts zu ihrer gewohnten Sitzung eine kleine Literaturrallye auf dem Bühnenhof der Schule. Dafür suchten sie eifrig überall nach bunten Papierschnipseln, die vorher durch die Bibliothekarin überall versteckt worden waren – im Gebüsch, in den Blumen, an Bäumen, den Bänken und der Tischtennisplatte.


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 07/2014


"Die Sorge der Eltern – zwischen Geborgenheit und Bevormundung" …

… war das diesjährige Thema des literarischen Wettbewerbs des Amtsgerichts Leipzig. Und auch dieses Jahr kamen Preisträger von unserer Schule. Lara Junghans und Theresa Schicketanz belegten jeweils dritte Plätze in der Jahrgangsstufe 5/6 und gingen mit einer Tüte voller Gutscheine für Bücher, Kino und Zoo nach Hause. Herzlichen Glückwunsch!


  veröffentlicht 06/2014


Lesescouts / Besuch vom Vorlesepaten

Am Montag, dem 19. Mai, kam im Rahmen der Leseförderung in die Klasse 6d der Vorlesepate Herr Hoffmann von LeseLust e.V. Während einer kurzweiligen Stunde las er aus dem ersten Band von Septimus Heap und beantwortete danach Fragen der Schüler.


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 05/2014


Schuljahrbuch 2014

Die Abschlussarbeiten am Schuljahrbuch 2014 gehen in die heiße Phase! Wer möchte da nicht schon einmal einen ersten Blick wagen? Kein Problem, eine kleine Kostprobe steht ab sofort im HTML-Format zum Anschauen zur Verfügung!


ein erster Blick ins Schuljahrbuch veröffentlicht 05/2014


Schülercamp der sächsichen UNESCO-Projektschulen

Vom 14.04.2014 bis zum 17.04.2014 nahmen vier Schüler unserer UNESCO-AG am diesjährigen Schülercamp der sächsichen UNESCO-Projektschulen teil. Dies fand unter dem Leitthema "Welterbe Erde - mach dich stark für Vielfalt" in Leipzig statt und wurde von der Paul-Robeson-Oberschule organisiert.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 05/2014


Ein Tag in der Albert-Schweitzer-Schule für Körperbehinderte

Im Rahmen des Ethikunterrichts führte die Klasse 7d im April einen Projekttag durch, an dem drei Gruppen zu unterschiedlichen Begegnungen aufbrachen. Eine Gruppe verbrachte mit Frau Wacker einen Tag an der Schule für Körperbehinderte in Marienbrunn.


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 04/2014


Besuch im Kloster Memleben

Klasse 6d führte letzte Woche eine interessante Exkursion ins Kloster Memleben durch, die für das Fach Geschichte organisiert wurde.

Zuerst wurden die Schüler mit Mönchskutten ausgestattet, wählten dann einen Abt, der sie anschließend zum Mittagsmahl führte. Nach einer Pause ging es mit dem Besuch der Ausstellung und der Gestaltung von Urkunden mit Feder und Tinte weiter.


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 04/2014


Einladung zur Präsentation des Projektes "TEO AUSCHWITZ"

In den letzten Jahren nahmen wir Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Begleitung von Frau Gerdes und Herrn Becker an einem Workshop im Rahmen des "TEO Europa-Programms" in Auschwitz teil. Dort beschäftigten wir uns mit dem beklemmenden Thema, indem wir unsere Eindrücke bildnerisch, filmisch, kreativ und poetisch verarbeiteten.

Nun wollen wir, die Teilnehmer der 9. und 10. Klassen, dieses Jahr die Ergebnisse präsentieren. Herzlich gern sind alle Interessenten dazu eingeladen.


Einladung zur Präsentation als PDF-Dokument veröffentlicht 03/2014


Tschüß, Windows XP!

In den Winterferien war es endlich soweit, beide Informatik-Kabinette unserer Schule wurden mit moderner Computertechnik neu ausgestattet.

Die dort ausgemusterten Geräte - jahrelang liebevoll gehegt und gepflegt - ersetzen noch ältere Technik, zum Beispiel im Fachkabinett für Technik & Computer und in der Bibliothek.


  veröffentlicht 03/2014


Besuch aus Riga

Am Mittwoch, dem 12. März 2014, kam erneut Besuch aus Riga, um im Rahmen des Comenius-Regio Projekts bei verschiedenen Veranstaltungen rund um das Thema Leseförderung zu hospitieren.

So konnten sich die Gäste, die Lehrkräfte an verschiedenen lettischen Schulen sind, gleich am Mittwoch über eine Aktion der AG Lesescouts informieren: das Vorlesen im Hort der 60. Grundschule.


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 03/2014


Jugend forscht - Dresden 2014

Am 14.03.2014 fand der Regionalwettbewerb Leipzig/Nordsachsen statt. Teilnehmer Livian Lehmann mit "Batterie-Zombie" erhielt bereits den Kepler-Preis 2013. Mit seinem Exponat erreichte er nun in Dresden den 3. Platz.


  veröffentlicht 03/2014


Tag der offenen Tür

An diesem Tag konnten interessierte Schüler und Eltern unser Gymnasium kennen lernen. Es bestand die Möglichkeit, unsere Fachkabinette zu besichtigen, "vor Ort" einen Einblick in den Schulalltag vor allem der fünften und sechsten Klassen zu erhalten und sich über Höhepunkte in der schulischen Arbeit an unserem Gymnasium zu informieren.

Die Schulleitung, die Lehrer und einbezogene Schüler hatten viele Fragen zu den gegebenen Ausbildungsmöglichkeiten, zum Profilangebot, zum Freizeitbereich und zum Übergang in ein Gymnasium zu beantworten.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 02/2014


Woche des fächerverbindenden Unterrichts

Anfang Februar fand an unserem Gymnasium die Woche des fächerverbindenden Unterrichts statt. Die Ergebnisse ihrer Arbeit an vielen Projekten präsentierten unsere Schüler voller Stolz zum Tag der offenen Tür. Zu den Ergebnissen gehört auch unsere brandaktuelle Online-Schülerzeitung, die man einfach gesehen haben muss!


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 02/2014


Grundschultag

Am 28.01.2013 fand an unserem Gymnasium der Grundschultag statt, zu dem uns etwa dreihundert Schüler mehrerer Grundschulen besuchten. Nach einer kurzen Begrüßung in der Aula - natürlich mit einem kleinen Kulturprogramm umrahmt - konnten sie begleitet von Schülern unserer Zehnten unser Gymnasium kennen lernen, sich über unser Ganztagsangebot informieren und ein wenig in den Unterricht schnuppern.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 02/2014


Lesescouts / Workshop am 18.12.2013

Kurz vor Weihnachten hatten die Lesescouts wieder einmal die Möglichkeit, einen Workshop zur Vorbereitung auf das Vorlesen in der Grundschule durchzuführen. Frau Mempel vom Verein LeseLust leitete diesen auf bewährte Weise.


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 12/2013


Besuch des Bundestages

Ende November besuchten unsere GRW-Grundkurse der Jahrgangstufe 12 den Bundestag in Berlin und informierten sich über die Arbeit der gewählten Volksvertreter.


Bilder in unserer Galerie / dieses Bild im Großformat veröffentlicht 12/2013


Wir Weihnachtsengel

Die Klasse 6c folgte dem Aufruf des Senders Leipzig "Werden Sie ein Weihnachtsengel!" und beteiligte sich rege an der Spendenaktion für ein rumänisches Kinderheim. Zahlreiche Pakete wurden gepackt und zur Weiterversendung nach Rumänien zum Sender gebracht.


  veröffentlicht 12/2013


Weihnachtskonzert in der Hoffnungskirche Knauthain

Am 30.11.2013 war es wie "Alle Jahre wieder" Zeit für unser Weihnachts- konzert. In der gut besuchten Hoffnungskirche in Knauthain konnten wir die Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit durch unsere Chöre und unsere zahlreichen Instrumentalisten genießen.

Für die "kleinen" Gäste gab es selbstgebastelte Eulen. Wir danken herzlich den Organisatoren Frau Bobenz und Herrn Sassimowitsch, sowie den Helfern Herrn Klaußner, Frau Möhrke und Frau Sander, die uns mit viel Einsatzbereitschaft bei der Vorbereitung und der Durchführung des Konzertes unterstützten.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 12/2013


Wahlkampf in GRW

Angeregt durch den Bundestagswahlkampf gab es im Zimmer 433 unseres Gymnasiums montags und donnerstags jeweils auch einen Wahlkampfder selbst gegründeter Schülerparteien.

Gekämpft wurde mit interessanten Programmen, herausfordernden Flyern, Videos, Muffins, parteipolitisch eingewickelten Radiergummis ... ! Auch kleine Parteien konnten sich durchsetzen! Interesse und Spaß hatten alle!


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 10/2013


COMENIUS-Regio-Partnerschaft

Seit diesem Schuljahr arbeitet unsere Schule für zwei Jahre an einem Projekt mit, das von der Europäischen Union durch das Programm für lebenslanges Lernen unterstützt wird. Gemeinsam mit verschiedenen Institutionen der Stadt (Amt für Jugend, Familie und Bildung, Bildungsagentur, Universität, Berufsschule, Mittelschule) und unseren Partnern in Riga, Lettland, entwickeln wir zum Projektthema "Schulerfolg sichern in Leipzig und Riga" neue Strategien zur Verminderung von Schulabbrüchen. Unsere Schule leistet ihren Beitrag mit der Arbeitsgemeinschaft "Lesescouts" auf dem Gebiet der Leseförderung für jüngere Schüler.


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 09/2013


Start ins neue Schuljahr

26. August 2013 - das neue Schuljahr beginnt. Vor allem für die Schüler unserer neuen Fünften, die heute ihre gymnasiale Ausbildung beginnen, sicher ein ganz besonderer Tag.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 08/2013


© Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig