Energie und Umwelt

Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad

Aufgabe 2

Wird in den folgenden Beispielen mechanische Arbeit (im physikalischen Sinne) verrichtet? Begründe!

  1. Eva trägt die Einkaufstasche die Treppe hoch.
  2. Maria steht mit der schweren Einkaufstasche in der Hand an der Straßenbahnhaltestelle.
  3. Erwin hält beim Gewichtheben die Hantel zwei Sekunden über dem Kopf.
  4. Erwin stemmt anschließend noch eine andere Hantel nach oben.
  5. Lothar radelt mit seinem neuen Rad einen Berg hinauf.
  6. Er lässt sich wieder herunter rollen und muss wegen des Bergs noch nicht einmal dabei treten.
  7. Unten angekommen, macht er Kunststückchen auf dem von allein weiter rollenden Rad.
  8. Stefan bläst einen Luftballon auf.

Lösung Aufgabe 2

  1. Ja, es wird Hubarbeit an der Tasche verrichtet.
  2. Nein, es wird durch die zum Halten benötigte Kraft nichts bewegt, gehoben oder verformt
  3. Nein, es wird durch die zum Halten benötigte Kraft nichts bewegt, gehoben oder verformt
  4. Ja, es wird Hubarbeit an der Hantel verrichtet.
  5. Ja, es wird Hubarbeit am Rad sowie an Lothar selbst verrichtet (denn er bewegt sich durch die Bewegung mit seinem Rad auch auf den Berg).
  6. Ja, es wird Beschleunigungsarbeit am Rad verrichtet.
  7. Nein, denn das Rad rollt nur infolge der Trägheit weiter.
  8. Ja, es wird Verformungsarbeit am Ballon sowie Beschleunigungsarbeit beim Hineinpusten der Luft verrichtet.

Zu den Prüfungsschwerpunkten