Elektrizitätslehre

Elektromagnetismus

Aufgabe 5

Beschreibe den Aufbau und erkläre die Wirkungsweise einer elektrischen Klingel!


Lösung Aufgabe 5

Beschreibung:

Eine Klingel besteht aus einem Elektromagneten, in dessen Nähe der Anker befestigt ist, welcher sich in gewissem Umfang hin und her bewegen kann und dadurch den Klöppel an die Glocke schlägt. Über eine Blattfeder und eine Kontaktschraube wird der Stromkreis geschlossen.

wpe68.jpg (9547 Byte)

Wirkungsweise:

Wenn der Taster gedrückt wird, schließt sich der Stromkreis. In der Spule wird ein Magnetfeld erzeugt, welches den Anker anzieht. Dieser schlägt den Klöppel an die Glocke. Gleichzeitig wird der Stromkreis unterbrochen, da durch die Bewegung des Ankers in Richtung Elektromagnet die Blattfeder von der Kontaktschraube getrennt wird.

Das Magnetfeld des Elektromagneten bricht zusammen, der Anker wird durch die Blattfeder in seine Ausgangslage zurück gebracht. Dadurch schließt sich auch der Kontakt zwischen Blattfeder und Kontaktschraube wieder, es fließt ein Strom durch die Spule. In der Spule wird ein Magnetfeld erzeugt, welches den Anker anzieht ...

Zu den Prüfungsschwerpunkten