Profilbereich WTH
Gedächtnisprotokoll der 5. Zusammenkunft vom 22.03.2001
(erstellt von Ursula Holfeld)
![]() |
Der Fachzirkel WTH am 22. März war eine Ganztagesveranstaltung aller Kollegen/Innen der Schulen im RSA Bereich Bautzen, die an der Erprobung des Profilbereiches WTH teilnehehmen. Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildeten Inhalte der Klasse 7 WTH. Gearbeitet wurde zunächst in zwei Großgruppen. |
Gruppe: Technik/Wirtschaft ![]() |
Gruppe:
Hauswirtschaft/Wirtschaft![]() |
Die Gruppe Technik versetzte sich in die
Schülerrolle und arbeitete genau die Situation des Rahmenplanes ab. In selbst gewählten
Kleingruppen wurde ein Erzeugnis hergestellt: vom Bedürfnis ausgehend, über die Planung,
die Preiskalkulation, über die Beschaffung des Materials, bishin zur Herstellung und die
Vermarktung des Produktes. Der Höhepunkt war dann schließlich die Präsentation am Ende
der Veranstaltung vor allen Fachzirkelmitgliedern. Jede Gruppe hatte dabei
unterschiedliche Produkte und Vermarktungswege gefunden. Im Anschluss wurden Technologien,
Schablonen, Skizzen und Arbeitsanleitungen ausgetauscht und über das "Für und
Wider" beraten. |
Die Gruppe Hauswirtschaft arbeitete in 2
Gruppen (eingeteilt nach 2- jährigem und 3-jährigen Modell) Hier wurden die
Stoffverteilungspläne für die Klasse 8 im WTH erstellt. Ein ganz großes Dankeschön an
die Kolleginnen der MS Pulsnitz, die ihre einschlägigen Erfahrungen und auch
Vorarbeiten zur Verfügung stellten. Die Fertigstellung wurde die Hausaufgabe und man hat
uns versprochen das Ergebis während unserer nächsten Veranstaltung zu präsentieren. |
Aufgrund des großen Umfanges an Arbeit und an Zeiteffizienz während einer Ganztagesveranstaltung haben wir zur Vorbereitung auf das nächste Schuljahr einen weiteren Termin, den 30. Mai 2001 vorgesehen. Bei einer Genehmigung sind geplant:
|
|