Die Mitglieder des Comenius-Projektes

 

Unsere Schule

"Max - Klinger - Schule" Gymnasium der Stadt Leipzig
Miltitzer Weg 04
04 205 Leipzig - Freistaat Sachsen / Bundesrepublik Deutschland

 

Telefon: +49 341 412 71 20 oder +49 341 412 71 22
Fax: +49 341 412 71 21
e-mail: mks@max.l.sn.schule.de

Schulleiter: Armin Hausmann

Koordinator: Rainer Noack - Lehrer für Russisch, Geschichte und Spanisch

andere am Projekt beteiligte LehrerInnen:

Gohr - Lehrer für Geographie und Mathematik
Goll - Lehrerin für Russisch und Geographie
Helga Scheller - Lehrerin für Russisch und Englisch

Beschreibung der Schule:

städtisches Gymnasium mit Einzugsgebiet aus den umliegenden Gemeinden
ca. 1000 SchülerInnen im Alter zwischen 11 und 19 Jahren
70 LehrerInnen
Fremdsprachenangebot: Englisch; Französisch; Spanisch
Zahl der am Projekt beteiligten LehrerInnen: 6
Zahl der am Projekt beteiligten SchülerInnen: 25

   


 

Die Mitglieder 2000-2001 Als wir Mitte des letztes Schuljahres von diesem Projekt durch unsere Gemeinschaftskunde- Lehrerin erfuhren, klang das, was sie uns darüber erzählte, sehr ansprechend.
Gelockt hat uns besonders der Gedanke, dass dies ein Projekt ist, das auf internationaler Basis läuft und so entschieden wir uns, daran teilzunehmen und uns dafür zu engagieren.
Die Mitglieder des Comenius- Projekts heißen:
Janine Kießling(17 Jahre)
Sarah Jirausch(17)
Riyad Souissi(17)
Jan Keil(16)
Nadine Böhme(16) und
Andrea Lange(16).
Wir treffen uns in unregelmässigen Abständen, um zu besprechen, wie wir weiter verfahren. Allerdings sind diese Treffen seltener geworden, da Sarah und Janine ein Schuljahr in Amerika verbringen und auch Jan bald dorthin fahren wird.
Am interessantesten an der Arbeit war eigentlich das Sammeln von Informationen zu diesem Thema. Wir hätten nie erwartet, dass man in den Zeitungen so viel über verschwundene Ortschaften und den Kampf einiger Dörfer um ihren Erhalt lesen und finden kann.
Ausserdem sind die Schicksale der Menschen sehr ergreifend gewesen..
Webdesign

Florian Döring (17)

Copyright

Alle Rechte zur Kopie dieser Seite und deren Inhalte liegen bei der Max Klinger Schule (Gymnasium) -Leipzig

© "Max - Klinger - Schule" Gymnasium der Stadt Leipzig