Gästebuch
Impressum
Suche

 

Herzlich willkommen bei

Lehrklänge,

dem Online-Lehrgang für Musiktheorie!

 

Jeder, der wissen will, was eine Quarte ist, oder wie ein Sextakkord richtig gesetzt wird, kann hier
kostenfrei sein Wissen erweitern, egal, ob ein Schüler Informationen für einen Musiktest sucht, ein
angehender Student sich auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vorbereiten oder ein
Interessierter einfach seine Neugier stillen will.

Im Moment besteht die Seite aus über 190 Unterseiten. Sie wird ständig erweitert und
überarbeitet. Der Harmonielehre - , der Formenlehre - und der Grundlagen -Teil werden weiterhin vervollständigt. Im Moment entsteht das Themengebiet “Instrumentenkunde” neu.
 Da ich aber alleine diese Seite erstelle, wird noch einige Zeit vergehen, bis alles fertig ist.

Das Gästebuch soll allen dazu dienen, Verständnisfragen zum Inhalt dieser Seiten zu stellen,
Gedanken wie Kritik, Lob bzw. Verbesserungsvorschläge zu äußern oder einfach nur, um Kontakt
aufzunehmen. So oft es mir möglich ist, werde ich nachschauen und eventuell gestellte Fragen
beantworten.

Sollte es jemandem ein dringendes Bedürfnis sein, ein bestimmtes Thema hier zu finden,
das im Moment noch nicht vorhanden ist, so bitte ich darum, mir dies mitzuteilen, ich
werde mein Möglichstes tun, diesem Wunsch schnell nachzukommen.

Das Hauptanliegen ist Information, deshalb kann es sein, dass die Lust an bewegten Bildern oder
besonderen Spielereien nicht bei jedem befriedigt werden wird.

Hinweis zum Gebrauch:
Die den größeren Themen-Kapiteln untergeordneten Seiten bauen aufeinander auf, so dass es
sinnvoll ist, die Reihenfolge einzuhalten, wenn der Kenntnisstand nicht schon einen gewissen Grad
erreicht hat. Dennoch ist es bestimmt möglich, einzelne Informationen außerhalb des
Zusammenhangs zu erhalten.

Viele Grafiken sind mit Midi- oder mp3-Dateien verlinkt, um das Sichtbare auch hörbar zu machen.
Entweder sind diese Grafiken blau umrahmt, oder es stehen Hinweise darunter, was zu tun ist, um
bestimmte Einzelheiten zu hören. Damit der jeweils verwendete Player nicht die Sicht auf die Seite
versperrt, empfiehlt es sich, diesen zu minimieren und in eine freie Ecke zu schieben.

Bei regelmäßigem Besuch dieser Webseiten ist es empfehlenswert, hin und wieder den Button
“Seite erneut laden” zu nutzen. Sonst werden möglicherweise die Aktualisierungen nicht angezeigt,
da die Webseite dann so zu sehen ist, wie sie zuletzt im Cache Ihres Internet-Browsers gespeichert
 war, d.h. ohne die eventuellen Aktualisierungen.

Diese Seite wurde mit dem Internet-Explorer 6, dem Firefox bis Version 1.5.0.4 und Opera 8.5(2)
getestet. Leider werden in Opera 8.5(2) die Lösungsgrafiken der Übungen (Java-Script) nicht
angezeigt:
 

Oben links geht’s los.