Eine Reise in die Vergangenheit

Am 19.Juni 2008 sind alle siebten Klassen für einen Tag nach Dresden gefahren. Diese Exkursion stand im Einklang mit dem Thema "Sächsischer Absolutismus und Barock" aus dem Geschichtsunterricht.

Die zweistündige Fahrt verbrachten wir Schüler mit Musik hören, Fotos machen, schlafen, quatschen und anderen Dingen. Als wir dann endlich in Dresden angekommen waren, wurden wir von merkwürdig aussehenden Leuten empfangen. Die Frau und die drei Männer hatten Rokoko-Kleider bzw. barocke Anzüge an.

Dann wurden wir in die Benimm-Regeln zur Zeit des Kurfürsten von Sachsen August des Starken eingewiesen. Wir lernten unter anderem, wie man sich als Mann verbeugt und als Frau einen vollendeten Hofknicks macht, wie die Leute früher tanzten und wie man mit dem Degen kämpfte.

Später ging es ab ins Museum, das berühmte Grüne Gewölbe. Wir gingen aber "nur“ in das Neue Grüne Gewölbe, denn für das Alte Grüne Gewölbe muss man sich Monate vorher Eintrittskarten organisieren. Wir haben schnell festgestellt, das im "Neuen“ jede Menge Altes herumstand, denn hier konnte man sich noch mehr über die Zeit des Barock informieren oder die Kunst der damaligen Zeit bewundern, welche sich natürlich nur der Hof leisten konnte. So sahen wir durch Lupen winzige geschnitzte Gesichter auf Kirschkernen(!), einen Mogulpalast aus edelsten Materialien, Gefäße aus Elfenbein, Porzellan, Perlmutt, natürlich bemalt und mit Gold verziert. Wir wurden von dem Glanz nahezu erschlagen. Aber alle waren begeistert.

Und dann ging es wieder nach Hause, natürlich mit dem Bus! Alles in allem fanden die Schüler den Ausflug gar nicht mal so schlecht, obwohl es doch um Geschichte ging!!

Dresden

(Adele Göhler)

Übrigens .. Bilder zu diesem Beitrag gibt's in unserer Galerie.


© Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig