Musikhören zur Entspannung - Aber welche?
Elias El Kasmi
Musik
ist eine der wichtigsten Künste in aller Welt. Auf allen sechs Kontinenten wird
sie gespielt und gehört, egal ob von Arm oder Reich. Meist dient sie der
Übermittlung von Emotionen oder auch Geschichten. Vor allem bei Jugendlichen
spielt sie eine wichtige Rolle. Doch welche Musik hören Schüler am liebsten und
haben sie vielleicht sogar ein musikalisches Idol?
Bei einer Umfrage der Website
www.de.statista.com kam heraus, dass Hip Hop und Rap die beliebtesten
Musikrichtungen bei Jugendlichen im Jahr 2015 sind.
Ähnlich war es bei einer
Befragung an unserer Schule und zwar hören 40 bis 50 prozent der befragten
Schüler Rap. Die Meinungen zur Frage nach dem persönlichen Lieblingsrapper
gingen allerdings stark auseinander. Ein Rapper sticht jedoch als beliebtester
heraus: Kollegah. Der Hessener überzeugt vor allem mit seinem muskulösen
Körperbau und auch mit seinen lyrisch starken Texten. Der selbsternannte "King"
oder auch "Boss" ist zudem der schnellste Sprechgesangsartist Deutschlands.
Außerdem studiert der 31-Jährige Kollegah momentan Jura in Mainz, was recht
ungewöhnlich für die deutsche Hip Hop Szene ist.
Aber nicht nur Rap ist bei
Schülern beliebt, sondern auch Popmusik aus den aktuellen Charts. Momentan ist
z.B. das Lied "Astronaut" von Sido und Andreas Bourani auf Platz 1 der deutschen
Single Charts gefolgt von dem Titel "Lieblingsmensch" von Namika. Die Charts
sind die Musikstücke, mit denen man im Alltag am meisten in Kontakt kommt, z.B.
beim Einschalten des Radios, sei es im Auto, auf Arbeit oder einfach nur zu
Hause, oft auch in TV-Shows oder im Internet auf Plattformen wie YouTube oder
Facebook.
Abschließend kann man
sagen, dass Musik eine wichtige Rolle im Alltag spielt. Sie dient meist zur
Entspannung, kann aber auch eine motivierende Funktion haben. Jeder hat, wie bei
so vielen Dingen, seinen eigenen Geschmack beim Thema Musik und man sollte sich
nicht um diesen Geschmack streiten. Denn jeder hat das Recht das zu hören, was
einem gefällt.