Unsere Lesenacht war ein unvergessliches Erlebnis, das für unsere Werkstufe viele besondere Momente bereithielt. Bereits am Mittag sorgte der Aufbau des Bettenlagers im Klasenraum/ Fitnessraum für große Vorfreude: Matten, Decken/ Schlafsack und das ein oder andere Kuscheltiere schufen eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlud.
Nachdem alle ihren Platz gemütlich hergerichtet hatten, standen u.a. Spiele und das gemeinsame Lesen im Vordergrund. Begleitet von einem herzlichen Vesper mit selbstgebackenen Muffins und heißem Cappuccino genossen wir die gemeinsame Zeit. Der Abend wurde durch eine exklusive Kinovorstellung gekrönt: Das Kino in Neustadt in Sachsen öffnete nur für uns die Türen und zeigte den Film „Die Schule der magischen Tiere - Teil3“. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an das Team vom Kino GRENZLAND LICHTSPIELE! Wir sind noch immer ganz begeistert von diesen Film.
Danach ging es wieder zurück in die Schule und ab ans Werk in unserer großen Hauswirtschaftsküche: Gemeinsam bereiteten wir leckere Pizzen zu und deckten den Tisch für ein gemütliches Abendessen. Das gemeinsame Schlemmen in fröhlicher Runde stärkte unsere Gemeinschaft und schuf eine wunderbare Stimmung.
Doch damit war der Abend noch lange nicht vorbei! Eine Disco im Musikraum mit der Möglichkeit, Musikinstrumente wie Schlagzeug und Keyboard auszuprobieren, sorgte für musikalische Highlights. Wer es jedoch lieber etwas ruhiger angehen wollte, entspannte im großen Bällebad oder ließ sich auf schöne Gespräche miteinander ein. Nach und nach kehrte Ruhe ein. Für uns Lehrkräfte war es ein besonderer Moment, um Mitternacht durch das dunkle und ruhige Schulhaus zu gehen – eine Atmosphäre, die wir so schnell nicht vergessen werden.
Der Freitagmorgen begann mit einem ausgiebigen Frühstück, welches uns von der Ergotherapiepraxis Ronny Mann freundlicherweise spendiert wurde – ein großes Dankeschön dafür! Gemeinsam ließen wir die Lesenacht entspannt ausklingen und reflektierten die magischen Erlebnisse dieser besonderen Nacht. Ab 11Uhr wurden erste Schüler*innen abgeholt oder traten den Heimweg selbstständig an und vermutlich fiel zu Hause der eine oder andere nochmals ins Bett.
Ein besonderer Dank geht an unser Kollegium, die Eltern und alle Unterstützer*innen, die durch ihre Beiträge – sei es in Form von magischen Kuscheltieren, Essen oder helfenden Händen – diese Lesenacht so wunderbar gemacht haben. Das Thema „Die Schule der magischen Tiere“ wurde für uns alle lebendig, und wir werden diese Nacht noch lange in Erinnerung behalten.