Eine Seite des Sächsischen Bildungsservers
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zeichen bestimmen unser Leben. Ohne sie wären wir nicht fähig, miteinander zu kommunizieren. Da die Kommunikationsfähigkeit eine der wesentlichsten Voraussetzungen der Herausbildung intelligenter Lebewesen war, ist der Stellenwert des Zeichens im Leben der Menschen um so höher einzuschätzen. Es gibt viele verschiedene Arten von Zeichen, die mit den verschiedensten Sinnesorganen erfasst werden können. |
Sinnesorgane |
Wahrnehmungsform |
Wahrnehmung durch: |
Beispiel für ein Zeichen |
Auge |
visuell / optisch |
Licht (elktromagnetische Strahlung ) |
Foto, Blitz |
Ohr |
auditiv / akustisch |
Töne (Schallschwingungen) |
Wort, Melodie |
Haut |
haptisch / taktil |
Berührung |
Kuss, Schlag |
Nase |
olfaktorisch |
Düfte, Riechstoffe |
Parfüm, frische Brötchen |
Zunge |
lukullisch (schmecken) |
Nahrung |
Salz, Zucker, Pfeffer |
![]() |
![]() |
C1.1 Überblick über visuelle ZeichenMit dem Begriff Zeichen verbinden sich in der deutschen Sprache Dutzende von Synonymen. Zu den visuellen Zeichen gehören dabei folgende: |
Visuelle Zeichen | ||
Bild |
Wappen |
Piktogramm |
![]() |
![]() |
![]() |
Icon |
Schrift |
Signet |
![]() |
![]() |
![]() |
Symbol |
Signal |
Diagramm |
![]() |
![]() |
![]() |
Karte |
||
![]() |