Begriff: Offene Steuerung
Durch offene Steuerungen können technische Prozesse automatisiert werden. Dazu wird die zu steuerende Größe x durch die Eingabe einer Führungsgröße w beeinflusst. Die Führungsgröße w wird an der Steuereinrichtung, bestehend aus Messeinrichtung, Steuerglied und Stelleinrichtung, eingestellt. Dieses System beeinflusst die Eigenschaften der Steuerstrecke, was zur Veränderung der gesteuerten Größe x führt.
Ein wesentlicher Vorzug offener Steuerungen ist der einfacher Aufbau. Damit verringert sich die Störanfälligkeit des Systems und damit verbundene Wartungs- und Reparaturkosten.
Die offene Steuerung hat eine lineare Struktur. Aus diesem Grund kann sie nicht auf Störungen (Störgröße z), die an der Steuerstrecke angreifen, reagieren.