Begriff:  Geschlossene Steuerung

Die geschlossene Steuerung wird auch als Regelung bezeichnet.

Das Ziel der Regelung besteht in der Angleichung des Istwertes der Regelgröße x (.. Größe, die den gewünschten Wert annehmen bzw. behalten soll ..) an die eingestellte Führungsgröße w (.. Größe, an die die Regelgröße x angeglichen werden soll ..), dem sogenannten Sollwert xs. Durch die Ermittlung der Regelabweichung xw (.. Differenz zwischen dem Istwert der Regelgröße x und der Führungsgröße w ..) kann somit auf die einwirkende Störgröße z (.. Größe, die zur Abweichung der Regelgröße x führt ..) reagiert werden. Bedingt durch die Kreisstruktur (.. die Regelgröße x ist sowohl Ausgangsgröße als auch Eingangsgröße ..) wird von einer geschlossenen Steuerung gesprochen.

Zentrales Bauteil der geschlossenen Steuerung ist der Regler. Von ihm hängt wesentlich die Art und Weise der Reaktion auf die Störgröße ab. Damit bestimmt er über die Qualität der Steurung.

Regelung (kompakt)

 

Regelung (detailiert)

 

Regelung (ABS-Steuerung)