![]() |
Fachtagung: Informatische Bildung in Sachsen |
||||||||||||
[Intro] [Tagungsplan] [Ergebnisse] [Kontakte] [Anreise] |
|||||||||||||
| Eröffnung des Expertengesprächs durch die Direktorin des CI (10.00 Uhr) | |||||||||||||
| Frau
Petra Zeller (Sächsisches Staatsinstituts für Bildung und
Schulentwicklung, Comenius-Institut)
|
|||||||||||||
| Fachvortrag: Medienerziehung und Informatikbildung als zukunftsorientierte Aufgabe der allgemeinen und beruflichen Bildung (10.15 Uhr) |
|||||||||||||
| Herr
PD Dr. Norbert Beier (Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald, Institut
für Mathematik und Informatik) |
|||||||||||||
| Fachvortrag: Fachdidaktische Entwicklungen und Tendenzen in der informatischen Bildung (11.00 Uhr) |
|||||||||||||
| Herr
Prof. Dr. habil. Steffen Friedrich (TU Dresden, Didaktik der
Informatik) |
|||||||||||||
| Diskussion und Anfragen zu den Vorträgen (11.45 Uhr) | |||||||||||||
| Moderation: Herr Torsten Bechstädt (Sächsisches Staatsinstitut für Bildung und Schulentwicklung, Comenius-Institut) | |||||||||||||
|
Pause (12.15 Uhr)
|
|||||||||||||
| Workshops (13.15 Uhr) | |||||||||||||
|
|||||||||||||
| Vorstellung der Arbeitsergebnisse in den Workshops (16.00 Uhr) | |||||||||||||
| Informationen und Diskussion zu ausgewählten Sachverhalten (16.30 Uhr) | |||||||||||||
| |
|||||||||||||
| Ende der Fachtagung (17.00 Uhr) | |||||||||||||
Inhaltliche
Bearbeitung
Gestaltung
& Design |