Aktuelles | ![]() |
Nach vielen Jahren der Nutzung wird die Sternwarte umfangreich umgebaut.
|
|||
![]() |
Oktober 2013 Eine neuer wetterbeständiger Außenanstrich war unbedingt notwendig geworden. In dem Zuge sind im Kuppelbereich des Hauses 4 Sonnenuhren, die Peter Lindner vom Astronomischen Verein Hoyerswerda entworfen hat und von Carsten Stöhr aus Daubitz gezeichnet, entstanden. Der Cassini-Überflug an Jupiter von 2002 bildet das Hauptmotiv des 2,2 x 6,1 m großen Wandbildes. Die vier Sonnenuhren werden bei der Gesellschaft für Chronometrie (DGC) unter den Nummern 17001-04 geführt. |
||
April 2014 Die alte Betonsäule wurde rückgebaut und ein Adapter für eine neue Säule angeschweißt. Der Innenraum wurde noch mit Beton verfüllt. Sämtliche Elektrik wird durch den Sockelfuß geführt und endet im Untergeschoss der Sternwarte. |
![]() |
||
Februar 2020 Nach langem Hin und Her habe ich mich entschieden doch auf eine parallaktische Montierung zu setzen. So steht der Astrofotografie nichts im Wege. Die Stahlsäule wurde von greatstar (Steffen Noack) entworfen und angefertigt. Nach Montage wurde diese mit Basaltkies 1-3 mm gefüllt um besser auftretende Schwingungen zu dämpfen. Der Montierungsflansch wurde mit 6 Stück 12 mm Feingewindeschauben mit der Säule präzise in Waage befestigt. |
![]() ![]() |
||
März 2020 Nach langwierigen Recherchen konnte ich eine 10Micron GM2000 - Montierung gebraucht erwerben. Als Teleskop ist derzeit ein Eigenbau ED-APO 152 f 7,9 montiert. |
![]() |
||