Space Shuttle

Hier sollte das US amerikanische Space Shuttle erscheinen

Seit den Siebzigern des zwanzigsten Jahrhunderts planten die Vereinigten Staaten den Bau eines Verkehrsmittels, welches schwere Lasten in den Orbit transportieren und zurückbringen konnte. Dieses Ziel wurde mit den Space Shuttle Wirklichkeit und ermöglichte Experimente in biologischen und physikalischen Bereichen, sowie das Aussetzen und Wiederaufnehmen von wissenschaftlichen und kommerziellen Geräten, aber auch die Besuche der MIR für amerikanische Astronauten, wie auch den Aufbau der ISS.
Russland baute daraufhin in den Achzigern ein eigenes Shuttle, die Buran, welche den amerikanischen Shuttles stark ähnelte, jedoch aus politischen und finanziellen Gründen nie zum Einsatz kam und 1993 auf Eis gelegt wurde. 
Challenger war das erste der Schuttle, welche ab 11.1882 in offiziellen Betreib gingen. Die anderen Schiffe hießen Atlantis, Columbia, Endeavour, Discovery und Enterprise. Letzteres fungierte aber nur als ein weltraumuntauglicher Prototyp für Testzwecke.
Das gesammte Shuttle-Programm, soweit wie es die bemannte Raumfahrt in den Jahren seines Wirkens auch voran gebracht hat, wird von Unglücken überschattet. Den Anfang nahm die Katastrophe der Challenger, das am 28.01.1986 nachdem es abgehoben war, explodierte und die sieben Astronauten in den Tod riss. Nachdem die Untersuchungen zu dem Unglück abgeschlossen waren, nahm die NASA mit vielseitigen Verbesserungen an der übrigen Shuttle-Flotte im September 1988 mit der Discovery den Verkehr wieder auf. Das zweite Unglück ereigenete sich bei der Columbia, die am 02.2003 durch ein Leck im Hitzeschild beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre vergühte und dabei die gesammte Besatzung ums Leben kam. Darufhin wurde der Shuttleverkehr bis zum 07.2005 eingestellt und anschließend nach der Untersuchung des Vorfalls bis zur Fertigstellung der ISS Mitte 2011 weiter betrieben. Während der Ausfallzeit musste die ISS vollständig von den russischen Sojus- und Progresskapseln versorgt werden, was den Fortschritt der Mission und den Ausbau der ISS beträchtlich verzögerte.
Durch die entgültige Einstellung der Shuttle-Flüge entsteht ein Versorgungsproblem für die ISS und ebenso ein Zugangsproblem zum All für die NASA, da Europa mit dem ATV und späterem ARV, Russland mit der Sojuskapsel und dem Frachter Progress sowie China, mit einem verbesserten Nachbau der Sojuskapsel, die einzigen sind, die die ISS versorgen  und Astronauten in das All und zurückbringen können.
China wurde von der USA von der Zusammenarbeit an der ISS ausgeschlossen, also dürfte ein Kooperation in diesem Fall für die ISS und die USA ausgeschossen sein, wodurch nur noch Russland vorerst für bemannte Flüge zur ISS übrig bleibt. Eben aus diesen genannten und weiteren strategischen Gründen, wie dem Image, ist es den USA wichtig so schnell wie möglich Orion, den Nachfolger der Shuttle zu bauen, um wieder mit Vorn dabei zu sein.

zurück zur ISS